Für die Vorbereitung von Kalkputz, auf den eine Gewebespachtelung und anschließend neuer Kalkputz aufgebracht werden soll, empfiehlt sich eine Grundierung, die auf mineralische Untergrü... [mehr]
Bei der Überarbeitung von Kalkputz mit einer Gewebespachtelung und anschließendem Kalkzementputz ist die richtige Grundierung entscheidend für die Haftung und die Vermeidung von Problemen wie Abplatzungen oder Rissbildungen. **Empfohlen wird in der Regel eine mineralische Haftbrücke**, die speziell für die Verbindung von alten, saugenden Untergründen (wie Kalkputz) mit neuen, zementhaltigen Putzen entwickelt wurde. Diese Grundierungen enthalten meist Quarzsand oder andere Zuschlagstoffe, die eine raue, griffige Oberfläche schaffen. **Geeignete Produkte sind zum Beispiel:** - Mineralische Haftbrücken auf Silikatbasis mit Quarzsand (z. B. [Knauf Haftemulsion](https://www.knauf.de/profi/sortiment/produkte/knauf-haftemulsion--p_100000000000000110.html), [PCI Gisogrund 404](https://www.pci-augsburg.eu/de/produkte/pci-gisogrund-404.html), [StoPrim Silikat](https://www.sto.de/de/produkte/grundierungen/sto-prim-silikat.html)) - Zementäre Spritzbewurfmörtel (z. B. [Baumit Spritzbewurf](https://www.baumit.de/produkte/putze/putzgrundierungen/baumit-spritzbewurf)) **Wichtige Hinweise:** - Die Grundierung muss auf den Untergrund und das nachfolgende System abgestimmt sein. Herstellerangaben beachten! - Der Untergrund (alter Kalkputz) muss sauber, tragfähig, trocken und frei von Trennmitteln sein. - Bei stark saugenden oder sandenden Untergründen kann ein zusätzlicher Tiefgrund (mineralisch oder Silikat) sinnvoll sein, bevor die Haftbrücke aufgetragen wird. **Ablauf:** 1. Alten Kalkputz reinigen und ggf. ausbessern. 2. Mineralische Haftbrücke gemäß Herstellerangaben auftragen. 3. Nach Trocknung Gewebespachtelung einarbeiten. 4. Kalkzementputz aufbringen. **Fazit:** Eine mineralische, quarzsandhaltige Haftbrücke ist die beste Wahl, um Kalkputz für eine Gewebespachtelung und einen neuen Kalkzementputz vorzubereiten. Immer die Systemempfehlungen der Hersteller beachten!
Für die Vorbereitung von Kalkputz, auf den eine Gewebespachtelung und anschließend neuer Kalkputz aufgebracht werden soll, empfiehlt sich eine Grundierung, die auf mineralische Untergrü... [mehr]
Tadelakt ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik, die seit Jahrhunderten für die Gestaltung von Wänden, Bädern, Hammams und sogar Gefäßen verwendet wird. Der Begriff... [mehr]