Welche Grundierung ist auf Kalkputz vor Gewebespachtelung und neuem Kalkputz geeignet?

Antwort

Für die Vorbereitung von Kalkputz, auf den eine Gewebespachtelung und anschließend neuer Kalkputz aufgebracht werden soll, empfiehlt sich eine Grundierung, die auf mineralische Untergründe abgestimmt ist und die Haftung verbessert, ohne die Diffusionsoffenheit zu beeinträchtigen. **Empfohlen wird:** - **Kalkhaftgrund** oder **mineralischer Haftgrund**: Diese Grundierungen sind speziell für Kalkputz geeignet, da sie die Saugfähigkeit regulieren und eine gute Haftbrücke für weitere Kalkprodukte bieten. - **Silikatgrundierung**: Ebenfalls geeignet, da sie mineralisch ist und die Dampfdiffusion nicht behindert. **Wichtig:** - Keine kunstharzbasierte Grundierung verwenden, da diese die Diffusionsoffenheit des Kalksystems beeinträchtigen kann. - Die Grundierung sollte auf den Untergrund und das nachfolgende Putzsystem abgestimmt sein. Herstellerangaben beachten. **Vorgehen:** 1. Untergrund reinigen und lose Teile entfernen. 2. Grundierung gemäß Herstellerangaben auftragen und trocknen lassen. 3. Gewebespachtelung mit geeignetem Kalkspachtel und Armierungsgewebe einarbeiten. 4. Nach Trocknung den neuen Kalkputz aufbringen. **Beispielprodukte:** - [Baumit Kalk Haftputz](https://www.baumit.de/produkte/putze/kalkputze/baumit-kalk-haftputz) - [KEIM Soliprim](https://www.keim.com/de-de/produkte/grundierungen/keim-soliprim/) - [Sakret Kalkhaftgrund](https://www.sakret.de/produkte/kalkhaftgrund/) Im Zweifel empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Hersteller des Kalkputzes oder dem Baustoffhändler, um die optimale Systemkompatibilität sicherzustellen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Grundierung eignet sich für Kalkputz vor einer Gewebespachtelung und neuem Kalkzementputz?

Bei der Überarbeitung von Kalkputz mit einer Gewebespachtelung und anschließendem Kalkzementputz ist die richtige Grundierung entscheidend für die Haftung und die Vermeidung von Proble... [mehr]

Was ist Tadelakt?

Tadelakt ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik, die seit Jahrhunderten für die Gestaltung von Wänden, Bädern, Hammams und sogar Gefäßen verwendet wird. Der Begriff... [mehr]