Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) hat Kriterien für Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit in ihren Bewertungssystemen integriert. Diese Kriterien zielen darauf ab, die Lebenszykluskosten von Gebäuden zu minimieren und die Umweltbelastungen zu reduzieren. Rückbau- und recyclingfreundliche Gebäude sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer leicht demontiert und ihre Materialien wiederverwendet oder recycelt werden können. Wichtige Aspekte sind: 1. **Materialwahl**: Verwendung von Materialien, die gut recycelbar sind oder aus wiederverwendbaren Quellen stammen. 2. **Konstruktion**: Planung von Gebäuden, die eine einfache Demontage ermöglichen, ohne die Materialien zu beschädigen. 3. **Dokumentation**: Bereitstellung von Informationen über die verwendeten Materialien und deren Recyclingfähigkeit. Diese Ansätze fördern eine Kreislaufwirtschaft und tragen zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei.