Die Aufgaben eines Bauhofleiters umfassen in der Regel folgende Bereiche: 1. **Personalführung**: Leitung und Organisation des Bauhofteams, einschließlich der Einsatzplanung und Schulung d... [mehr]
Das Planung und baubegleitende Facility Management nach SIA 113 hat mehrere Aufgaben, die sich über verschiedene Bauprojektphasen erstrecken. In der Regel sind die Hauptaufgaben in den folgenden Phasen angesiedelt: 1. **Vorbereitung und Planung (SIA 112, Phase 1-3)**: Hier wird das Facility Management in die Planung integriert. Dazu gehören die Definition der Nutzeranforderungen, die Berücksichtigung von Betriebskosten und die Planung der Instandhaltungsstrategien. 2. **Ausführung (SIA 112, Phase 4)**: In dieser Phase wird das Facility Management aktiv in den Bauprozess eingebunden. Dazu gehört die Überwachung der Bauausführung hinsichtlich der betrieblichen Anforderungen und die Sicherstellung, dass die geplanten Facility Management-Maßnahmen umgesetzt werden. 3. **Inbetriebnahme (SIA 112, Phase 5)**: Hier erfolgt die Übergabe des Gebäudes an den Betreiber. Das Facility Management unterstützt bei der Schulung des Personals und der Erstellung von Betriebsanleitungen. 4. **Betrieb (SIA 112, Phase 6)**: Nach der Inbetriebnahme ist das Facility Management für den laufenden Betrieb verantwortlich, einschließlich Wartung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe. Die Integration des Facility Managements in den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts ist entscheidend, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Gebäudes langfristig zu gewährleisten.
Die Aufgaben eines Bauhofleiters umfassen in der Regel folgende Bereiche: 1. **Personalführung**: Leitung und Organisation des Bauhofteams, einschließlich der Einsatzplanung und Schulung d... [mehr]