Ein Bauingenieur benötigt eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen, um Bauprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dazu gehören: 1. **Baustoffe**: - Beton - Zement... [mehr]
Wenn man das Konzept „Geld“ als reines menschliches Konstrukt ausblendet und sich auf die realen, physischen und organisatorischen Ressourcen eines Bauprojekts konzentriert, fallen folgende „wirkliche“ Kosten bzw. Aufwände an: 1. **Materialien** Alle Rohstoffe und Baustoffe, die für das Projekt benötigt werden, z.B. Beton, Holz, Stahl, Glas, Dämmstoffe, Leitungen, Farben usw. 2. **Arbeitskraft** Die menschliche Arbeitszeit und -kraft, die für Planung, Bauausführung, Überwachung, Transport, Montage, Reinigung und Instandhaltung aufgewendet wird. 3. **Energie** Der Energieaufwand für Maschinen, Geräte, Transportmittel, Beleuchtung, Heizung, Kühlung und sonstige technische Prozesse während des gesamten Bauprojekts. 4. **Zeit** Die Zeit, die für Planung, Genehmigungen, Bauausführung, Trocknungszeiten, Inspektionen und Abnahmen benötigt wird. 5. **Fläche/Raum** Der physische Platz, der für das Bauwerk selbst, für Lagerung von Materialien, für Maschinen und für die Baustelleneinrichtung beansprucht wird. 6. **Umweltressourcen** Der Verbrauch und die Belastung von Umweltressourcen, z.B. Wasser, Boden, Luft, sowie die Erzeugung von Abfällen, Emissionen und Lärm. 7. **Technisches Know-how** Das Wissen und die Fähigkeiten, die für Planung, Statik, Bauleitung, Ausführung und Kontrolle erforderlich sind. 8. **Werkzeuge und Maschinen** Die Nutzung und ggf. der Verschleiß von Werkzeugen, Maschinen und Fahrzeugen. 9. **Genehmigungen und rechtliche Rahmenbedingungen** Der Aufwand für die Einhaltung von Gesetzen, Normen und Vorschriften (auch wenn diese oft mit Geld verbunden sind, ist der eigentliche Aufwand die Organisation und Umsetzung). **Fazit:** Die „wirklichen Kosten“ eines Bauprojekts bestehen aus dem Verbrauch und Einsatz von Ressourcen wie Material, Energie, Arbeitskraft, Zeit, Fläche, Umweltressourcen, Know-how und Technik. Geld ist dabei nur ein Mittel zur Organisation und Bewertung dieser Ressourcen, aber nicht die eigentliche „Kostenursache“.
Ein Bauingenieur benötigt eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen, um Bauprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Dazu gehören: 1. **Baustoffe**: - Beton - Zement... [mehr]
Für eine Regenperiode sind folgende drei Frostschichtmaterialien geeignet: 1. **Frostschutzkies**: Dieser Kies hat eine gute Drainagefähigkeit und verhindert, dass sich Wasser staut, was Fr... [mehr]
Bei der Einrichtung einer Baustelle für Maler- und Lackierarbeiten sollten folgende drei Vorüberlegungen berücksichtigt werden: 1. **Sicherheitsvorkehrungen**: Es ist wichtig, die Baus... [mehr]