Nach Austausch des Nockenwellensimmerrings startet der Motor nicht mehr – woran kann das liegen?

Antwort

Wenn der Motor nach dem Austausch des Nockenwellensimmerrings nicht mehr startet, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen: 1. **Zahnriemen/Steuerkette falsch montiert:** Beim Wechsel des Nockenwellensimmerrings muss oft der Zahnriemen oder die Steuerkette entfernt oder gelöst werden. Wird die Steuerzeitenmarkierung nicht exakt eingehalten, kann die Steuerzeit verstellt sein. Das führt dazu, dass die Ventile und Kolben nicht mehr synchron laufen – der Motor startet dann nicht oder läuft sehr schlecht. 2. **Sensoren nicht richtig angeschlossen:** Häufig werden beim Ausbau der Nockenwelle Sensoren (z. B. Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor) abgesteckt. Werden diese nicht korrekt wieder angeschlossen oder sind beschädigt, erkennt das Motorsteuergerät die Position der Wellen nicht und startet nicht. 3. **Mechanische Schäden:** Wurde beim Ein- oder Ausbau der Nockenwelle etwas beschädigt (z. B. Ventile, Lager, Dichtflächen), kann das ebenfalls zu Startproblemen führen. 4. **Falsch montierter Simmerring:** Ein falsch eingesetzter Simmerring kann zu Undichtigkeiten führen, was aber in der Regel nicht direkt den Motorstart verhindert – außer, es ist Öl auf Zahnriemen oder Sensoren gelangt. **Empfohlene Vorgehensweise:** - Prüfe die Steuerzeiten: Stimmen die Markierungen an Kurbelwelle und Nockenwelle exakt überein? - Kontrolliere alle elektrischen Anschlüsse und Sensoren. - Überprüfe, ob beim Zusammenbau alles korrekt montiert wurde. - Im Zweifelsfall Motor per Hand (mit Ratsche an der Kurbelwelle) vorsichtig durchdrehen, um mechanische Blockaden auszuschließen. **Achtung:** Bei Unsicherheiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, da ein falsch eingestellter Zahnriemen zu schweren Motorschäden führen kann. Weitere Informationen zu Nockenwellensimmerringen findest du z. B. bei [Autodoc](https://www.autodoc.de/) oder [kfz-tech.de](https://www.kfz-tech.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat der TR7 Motor eine obenliegende Nockenwelle?

Ja, der Motor des Triumph TR7 hat eine obenliegende Nockenwelle (OHC). Dieses Design trägt zur Verbesserung der Leistung und Effizienz des Motors bei.