Wie gut ist der Motor vom MERCEDES-BENZ E 430 Avantgarde 4-Matic Automatic?

Antwort

Der Motor des Mercedes-Benz E 430 Avantgarde 4-Matic Automatic ist ein 4,3-Liter-V8-Motor, der in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren produziert wurde. Hier sind einige Merkmale und Bewertungen dieses Motors: 1. **Leistung**: Der Motor leistet etwa 279 PS (205 kW) und bietet ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Dies sorgt für eine starke Beschleunigung und eine gute Gesamtleistung. 2. **Zuverlässigkeit**: Der V8-Motor von Mercedes-Benz ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, vorausgesetzt, er wird regelmäßig gewartet. 3. **Fahrkomfort**: In Kombination mit dem 4-Matic-Allradantrieb und der Automatik bietet der E 430 ein komfortables und stabiles Fahrerlebnis, besonders bei schlechten Wetterbedingungen. 4. **Kraftstoffverbrauch**: Wie bei vielen V8-Motoren ist der Kraftstoffverbrauch relativ hoch. Im Stadtverkehr kann der Verbrauch bei etwa 15-18 Litern pro 100 km liegen, während er auf der Autobahn etwas niedriger ist. 5. **Wartung**: Die Wartungskosten können höher sein als bei kleineren Motoren, insbesondere wenn es um spezifische Teile und Serviceleistungen geht. Insgesamt ist der Motor des E 430 Avantgarde 4-Matic Automatic eine solide Wahl für diejenigen, die Leistung und Komfort schätzen, aber man sollte sich der höheren Betriebskosten bewusst sein.

Kategorie: Automobil Tags: Motor Mercedes E430
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Mercedes-Modell entspricht dem Audi A6?

Das Mercedes-Modell, das dem Audi A6 am ehesten entspricht, ist die **Mercedes-Benz E-Klasse**. Beide Fahrzeuge gehören zur oberen Mittelklasse (auch "Business Class" genannt) und sind... [mehr]

Unterscheiden sich gehobene Mercedes- und Audi-Modelle technologisch?

Die gehobenen Klassen von Mercedes (z. B. E-Klasse, S-Klasse) und Audi (z. B. A6, A8) sind beide mit modernster Technologie ausgestattet, unterscheiden sich aber in einigen Details und Schwerpunkten.... [mehr]

Welche Baureihen gibt es bei der Mercedes E-Klasse?

Die Mercedes-Benz E-Klasse ist eine traditionsreiche Baureihe, die seit 1946 produziert wird. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Baureihen, die jeweils mit einer internen Bezeichnung versehen wurde... [mehr]

Welche Baureihen gibt es bei der Mercedes C-Klasse?

Die Mercedes-Benz C-Klasse ist eine Mittelklasse-Baureihe des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz. Seit ihrer Einführung 1993 gibt es mehrere Generationen (Baureihen), die jeweils mit ei... [mehr]

Was bedeutet Fehlercode 2950 bei Mercedes X 164?

Der Fehlercode 2950 beim Mercedes X164 (GL-Klasse, Baujahre 2006–2012) bezieht sich in der Regel auf das Motormanagement und steht häufig im Zusammenhang mit dem Abgasrückführungs... [mehr]

Welche HSN und TSN hat ein Mercedes S 350 Diesel Baujahr 2013 mit 259 PS?

Für einen **Mercedes S 350 BlueTEC Diesel** (Baujahr 2013, 259 PS) lauten die häufigsten Schlüsselnummern: - **HSN (Herstellerschlüsselnummer):** 1313 (für Mercedes-Benz) - *... [mehr]

Welchen CO2-Wert hat ein Mercedes S350 Diesel mit 2987 ccm Hubraum und Zulassung 2014?

Der Mercedes S350 BlueTEC DieselBaureihe W222) mit 2.987 cm³ Hubraum und Erstzulassung 2014 hat einen offiziellen CO₂-Ausstoß von etwa **148–159 g/km** (je nach Ausstattung und Bereif... [mehr]

Welche Abmessungen hat der Einfüllverschluss mit Verliersicherung für Mercedes W204?

Die genauen Abmessungen des Einfüllverschlusses (Öleinfülldeckel) mit Verliersicherung für den Mercedes W204 (C-Klasse, Baujahr 2007–2014) können je nach Motorisierung l... [mehr]

Was kostet eine neue Hinterachse für die Mercedes A-Klasse W176?

Die Kosten für eine neue Hinterachse für einen Mercedes A-Klasse W176 können stark variieren, abhängig davon, ob es sich um ein Originalteil von Mercedes, ein Nachbau- oder ein geb... [mehr]

Was sind die wichtigsten Informationen zu Autos bezüglich Motor, Elektrik und Mechanik?

Autos bestehen aus mehreren zentralen Systemen, die zusammenarbeiten: **Motor:** Der Motor ist das Herzstück eines Autos und wandelt Kraftstoff (Benzin, Diesel oder Strom) in Bewegungsenergie... [mehr]