Um einen Autoreifen an der Tankstelle korrekt mit Druckluft zu befüllen, befolge diese Schritte: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du den richtigen Luftdruck für dein Fahrzeug kennst. Diese Information findest du in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber im Türrahmen des Fahrers. 2. **Reifen überprüfen**: Überprüfe den aktuellen Druck des Reifens mit einem Reifenluftdruckmesser, um zu sehen, wie viel Luft fehlt. 3. **Tankstelle ansteuern**: Fahre zur Tankstelle und suche die Druckluftstation. Diese ist oft in der Nähe der Zapfsäulen. 4. **Ventilkappe entfernen**: Schraube die Ventilkappe des Reifens ab und lege sie an einen sicheren Ort. 5. **Luftdruckpistole anbringen**: Setze die Luftdruckpistole auf das Ventil des Reifens. Achte darauf, dass sie gut sitzt, um ein Entweichen von Luft zu vermeiden. 6. **Luft einfüllen**: Drücke den Hebel an der Pistole, um Luft in den Reifen zu pumpen. Achte darauf, den Druck regelmäßig zu überprüfen, indem du die Pistole kurz abnimmst und den Druckmesser kontrollierst. 7. **Druck anpassen**: Fülle den Reifen auf den empfohlenen Druck auf. Wenn du zu viel Luft eingefüllt hast, kannst du etwas Luft ablassen, indem du den kleinen Stift im Ventil mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem Gegenstand drückst. 8. **Ventilkappe wieder anbringen**: Nachdem der Reifen den richtigen Druck hat, setze die Ventilkappe wieder auf. 9. **Wiederholen**: Wiederhole den Vorgang für alle anderen Reifen, falls nötig. 10. **Fertig**: Überprüfe abschließend, ob alles in Ordnung ist, und fahre sicher weiter. Achte darauf, dass du die Sicherheitsvorkehrungen an der Tankstelle beachtest und die Anweisungen der Luftdruckstation befolgst.