Wo kann ich ein Kurzzeitkennzeichen versichern?

Antwort

Ein Kurzzeitkennzeichen kannst du bei jeder Kfz-Versicherung in Deutschland versichern. Viele Versicherungen bieten dafür eine sogenannte eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) speziell für Kurzzeitkennzeichen an. Diese eVB-Nummer benötigst du, um das Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle zu beantragen. Du kannst die eVB-Nummer für Kurzzeitkennzeichen direkt online oder telefonisch bei folgenden Anbietern erhalten: - [HUK-COBURG](https://www.huk.de/) - [Allianz](https://www.allianz.de/) - [DEVK](https://www.devk.de/) - [AXA](https://www.axa.de/) - [ADAC](https://www.adac.de/) - [CosmosDirekt](https://www.cosmosdirekt.de/) - [Verti](https://www.verti.de/) Es gibt auch spezialisierte Online-Anbieter, die sich auf Kurzzeitkennzeichen und die passende Versicherung konzentrieren, z.B.: - [Kurzzeitkennzeichen.de](https://www.kurzzeitkennzeichen.de/) - [Kurzzeitkennzeichen24.de](https://www.kurzzeitkennzeichen24.de/) Nach Abschluss der Versicherung bekommst du die eVB-Nummer meist sofort per E-Mail oder SMS. Damit kannst du dann zur Zulassungsstelle gehen und das Kurzzeitkennzeichen beantragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sollte ich zuerst machen, wenn ich mein Auto ummelden und die KFZ-Versicherung wechseln möchte?

Zuerst solltest du die KFZ-Versicherung wechseln, bevor du dein Auto ummeldest. Das liegt daran, dass du bei der Ummeldung des Fahrzeugs in der Regel einen Nachweis über die bestehende Versicheru... [mehr]

Ist es normal, dass das Licht am Auto erst ausgeht, wenn ich es abschließe?

Ja, das ist bei vielen modernen Autos normal. Oft bleibt das Licht (z. B. das Standlicht, Innenlicht oder die Scheinwerfer) nach dem Abstellen des Motors noch für einige Sekunden oder bis zum Abs... [mehr]

Ist das Traggelenk beim Auto ein Verschleißteil?

Ja, das Traggelenk (auch Führungsgelenk genannt) ist bei einem Auto ein Verschleißteil. Es verbindet die Radaufhängung mit dem Fahrwerk und ermöglicht die Beweglichkeit der Rä... [mehr]

Sollte man im Auto ein Getränk dabei haben?

Es ist grundsätzlich sinnvoll, im Auto ein Getränk dabei zu haben, besonders auf längeren Fahrten oder bei hohen Temperaturen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, die Konzentrat... [mehr]

Welche Wasserflasche ist für das Auto geeignet?

Für das Auto wird in der Regel destilliertes Wasser oder demineralisiertes Wasser empfohlen, insbesondere für den Einsatz im Kühlsystem (zum Mischen mit Kühlmittel) oder für d... [mehr]

Ist ein Verbrauch von 6,9 Litern pro 100 km hoch?

Ein Verbrauch von 6,9 Litern pro 100 km liegt im mittleren Bereich für viele Autos. Ob das viel oder wenig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, dem Antrieb (Benzin,... [mehr]

Sachtext über die Automarke VW in einfacher Sprache?

Volkswagen, kurz VW, ist eine bekanntearke aus Deutschland. Die Firma wurde 1937 gegründet. VW baut viele verschiedene Autos, darunter den beliebten Golf und den Passat. Die Autos von VW sind f... [mehr]

Auto springt nicht an, was tun?

Wenn dein Auto nicht anspringt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überprüfe die Batterie**: Achte darauf, ob die Lichter und das Radio funktionieren. Wenn nicht, könnte die... [mehr]

Was kostet ein Auto im Monat durchschnittlich?

Die monatlichen Kosten für ein Auto können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Versicherung, Kraftstoffpreise, Wartung und Finanzierung. Im Durchschnit... [mehr]

Ladekabel vom Auto lösen, was tun?

Wenn sich das Ladekabel nicht von deinem Auto lösen lässt, kannst du folgende Schritte ausprobieren: 1. **Sanfte Bewegung**: Versuche, das Kabel vorsichtig hin und her zu bewegen, währ... [mehr]