Was kostet es, wenn das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer langsam blinken und der hintere Blinker nicht mehr funktioniert?

Antwort

Die Kosten für die Reparatur eines Fahrzeugs, bei dem das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer blinken und der hintere Blinker nicht funktioniert, können variieren. Es hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Fahrzeugmodell, dem spezifischen Problem (z.B. defekte Relais, Kabelprobleme oder defekte Lampen) und den Arbeitskosten in der Werkstatt. Im Allgemeinen könnten die Kosten für eine Diagnose zwischen 50 und 100 Euro liegen. Die Reparaturkosten könnten dann je nach erforderlichem Ersatzteil und Arbeitsaufwand zwischen 100 und 300 Euro oder mehr liegen. Es ist ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten.

Kategorie: Auto Tags: Reparatur Blinker Licht
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kennzeichenleuchte rechts funktioniert trotz Neukauf nicht – was tun beim BMW 325 E93?

Wenn die rechte Kennzeichenleuchte deines BMW 325 E93 trotz eines neuen Leuchtmittels nicht funktioniert, können folgende Ursachen und Schritte zur Fehlerbehebung helfen: 1. **Birne prüfen:... [mehr]

Ist es normal, dass das Licht am Auto erst ausgeht, wenn ich es abschließe?

Ja, das ist bei vielen modernen Autos normal. Oft bleibt das Licht (z. B. das Standlicht, Innenlicht oder die Scheinwerfer) nach dem Abstellen des Motors noch für einige Sekunden oder bis zum Abs... [mehr]

Auto springt nicht an, was tun?

Wenn dein Auto nicht anspringt, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überprüfe die Batterie**: Achte darauf, ob die Lichter und das Radio funktionieren. Wenn nicht, könnte die... [mehr]

Wie lange dauert die Reparatur einer hinteren Luftfeder am Mercedes E 220 T CDI?

Die Dauer einer Reparatur der hinteren Luftfederung an einem Mercedes E 220 T CDI kann je nach Werkstatt und Umfang der notwendigen Arbeiten variieren. In der Regel kann man mit einer Reparaturzeit vo... [mehr]

Reparaturmöglichkeiten für Kunststoff im Auto

Es gibt verschiedene Reparaturmöglichkeiten für Kunststoffteile an Autos. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Kleben**: Spezielle Kunststoffe und Kleber können verwendet werde... [mehr]

Nachteil zu klein gewählter Reparaturbleche bei Rostschaden?

Zu klein gewählte Reparaturbleche bei der Rostschadeninstandsetzung können mehrere Nachteile mit sich bringen: 1. **Unzureichendedeckung**: Kleinere Bleche decken möglicherweise nicht... [mehr]