Ob du ein Leasingfahrzeug während eines noch laufenden Leasingvertrags vorübergehend abmelden darfst, hängt von den Bedingungen deines Leasingvertrags und der Zustimmung der Leasinggese... [mehr]
Nach der Abmeldung eines Fahrzeugs ist das Kfz-Kennzeichen in Deutschland grundsätzlich nicht mehr automatisch auf deinen Namen reserviert. Es gibt jedoch eine sogenannte „Kennzeichenreservierung“: In den meisten Zulassungsstellen bleibt das Kennzeichen nach der Abmeldung für einen bestimmten Zeitraum (meist 12 Monate, je nach Bundesland unterschiedlich) für dich reserviert, falls du es für ein neues Fahrzeug wieder verwenden möchtest. Diese Reservierung erfolgt aber nicht automatisch überall – in manchen Regionen musst du sie aktiv beantragen oder bei der Abmeldung ausdrücklich angeben, dass du das Kennzeichen reservieren möchtest. Nach Ablauf der Reservierungsfrist wird das Kennzeichen wieder für andere freigegeben. Am besten informierst du dich bei deiner zuständigen Zulassungsstelle über die genauen Regelungen und Fristen: [Kfz-Zulassungsstellen in Deutschland](https://www.kfz-zulassungsstellen.de/). Zusammengefasst: Nach der Abmeldung ist das Kennzeichen meist noch eine Zeit lang für dich reserviert, aber nicht unbegrenzt und nicht überall automatisch.
Ob du ein Leasingfahrzeug während eines noch laufenden Leasingvertrags vorübergehend abmelden darfst, hängt von den Bedingungen deines Leasingvertrags und der Zustimmung der Leasinggese... [mehr]
Um ein abgemeldetes Auto aus Tschechien nach Deutschland zu überführen, das zuvor nur in Deutschland zugelassen war, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Eigentumsnachweis und Fahrzeugp... [mehr]
Ja, in Deutschland kannst du in der Regel das Kennzeichen deines alten Pkw auf deinen neuen Pkw übertragen. Das nennt sich "Kennzeichenmitnahme" oder "Kennzeichenübernahme&quo... [mehr]