Der VW Lupo 1.4 (60 PS), Baujahr 2004, ist in der Regel E10-tauglich. Volkswagen hat bestätigt, dass alle Ottomotoren ab Baujahr 1992 für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet sind –... [mehr]
E10-Kraftstoff, der bis zu 10 % Ethanol enthält, kann tatsächlich zur Verkokung bei Direkteinspritzer-Verbrennungsmotoren beitragen. Ethanol hat hygroskopische Eigenschaften, das heißt, es zieht Wasser an. Dieses Wasser kann zu einer erhöhten Bildung von Ablagerungen und Verkokungen im Motor führen. Zudem kann Ethanol die Verbrennungstemperatur und -dynamik beeinflussen, was ebenfalls die Bildung von Ablagerungen begünstigen kann. Allerdings ist die Verkokung bei Direkteinspritzern ein komplexes Problem, das von vielen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich der Motorbauweise, der Fahrweise und der Wartung. Es ist daher nicht allein der E10-Kraftstoff, der für die Verkokung verantwortlich ist, sondern eine Kombination verschiedener Faktoren.
Der VW Lupo 1.4 (60 PS), Baujahr 2004, ist in der Regel E10-tauglich. Volkswagen hat bestätigt, dass alle Ottomotoren ab Baujahr 1992 für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet sind –... [mehr]