Für den täglichen Einsatz auf Feldwegen und Kurzstrecken auf Straßen über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren sind Zuverlässigkeit, Robustheit, Wartungskosten und Allradf... [mehr]
Hier sind die Bodenfreiheiten (Angaben in Millimetern) der genannten Fahrzeuge: **Mitsubishi Outlander SPIRIT+ 2.0 MIVEC 4WD, Baujahr 11/2020:** - Bodenfreiheit: **190 mm** **Subaru Forester:** - **Baujahr 2018:** - Bodenfreiheit: **220 mm** - **Baujahr 2021:** - Bodenfreiheit: **220 mm** **Subaru SPIRIT+ 2.0 MIVEC 4WD, Baujahr 2017:** - Es gibt keinen Subaru mit der Bezeichnung „SPIRIT+ 2.0 MIVEC 4WD“. - **MIVEC** ist eine Motorentechnologie von Mitsubishi, nicht Subaru. - Falls du den **Mitsubishi Outlander SPIRIT+ 2.0 MIVEC 4WD, Baujahr 2017** meinst: - Bodenfreiheit: **190 mm** - Falls du den **Subaru Forester 2.0i 4WD, Baujahr 2017** meinst: - Bodenfreiheit: **220 mm** **Quellen:** - [Mitsubishi Outlander Technische Daten](https://www.mitsubishi-motors.de/modelle/outlander/technische-daten) - [Subaru Forester Technische Daten](https://www.subaru.de/modelle/forester/technische-daten.html) Falls du ein anderes Modell gemeint hast, bitte die genaue Bezeichnung angeben.
Für den täglichen Einsatz auf Feldwegen und Kurzstrecken auf Straßen über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren sind Zuverlässigkeit, Robustheit, Wartungskosten und Allradf... [mehr]
Der Cupra Terramar und der Volkswagen Tiguan sind beide kompakte SUVs, die sich in einigen Aspekten unterscheiden. Der Cupra Terramar bietet sportlichere Designmerkmale und eine dynamischere Fahrwei... [mehr]
Die Beurteilung des besten und günstigsten SUVs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Preis, Ausstattung, Verbrauch und persönlichen Vorlieben. Einige der häufig empfohlenen Mod... [mehr]
Ein sportlicher SUV in der Größe des Škoda Karoq oder Cupra Ateca könnte der Ford Puma ST sein. Er bietet eine sportliche Fahrdynamik und ein ansprechendes Design. Ein weiterer... [mehr]