Das Tragen einer Brille mit einer anderen Stärke kann in gewisser Weise als eine Art "Augengymnastik" betrachtet werden, da es die Augen dazu anregt, sich an unterschiedliche Sehbedingu... [mehr]
Das Tragen einer Brille mit einer anderen Stärke kann in gewisser Weise als eine Art "Augengymnastik" betrachtet werden, da es die Augen dazu anregt, sich an unterschiedliche Sehbedingu... [mehr]
Der DK/L-Wert einer Kontaktlinse beschreibt die Sauerstoffdurchlässigkeit der Linse. Dabei steht "D" für die Diffusionsrate Sauerstoff durch das Material der Linse, "K" f... [mehr]
Bei der Nahakommodation verändert sich die Form der Augenlinse, um das Sehen in der Nähe zu ermöglichen. Die Ziliarmuskeln ziehen sich zusammen, was dazu führt, dass die Linse dick... [mehr]