Was ist DTS Digital Surround 2.0 und DTS:X und wie klingt DTS:X auf einer 5.1-Anlage?

Antwort

**DTS Digital Surround 2.0** und **DTS:X** sind zwei verschiedene Audioformate, die unterschiedliche Ziele und technische Grundlagen haben: ### DTS Digital Surround 2.0 - **Was ist das?** DTS Digital Surround 2.0 ist ein digitales Audioformat mit zwei Kanälen (Stereo), das von DTS ([dts.com](https://dts.com)) entwickelt wurde. Es ist vergleichbar mit anderen Stereo-Formaten, bietet aber eine höhere Bitrate und damit oft eine bessere Klangqualität als herkömmliches Dolby Digital 2.0. - **Wie hört es sich auf 5.1 an?** Wenn du DTS 2.0 auf einem 5.1-System abspielst, wird das Signal in der Regel auf die beiden Frontlautsprecher (Links/Rechts) verteilt. Viele AV-Receiver bieten aber die Möglichkeit, das Signal per Upmix (z.B. Dolby Pro Logic II, DTS Neo:6) auf alle Lautsprecher zu verteilen, sodass ein räumlicherer Klang entsteht. Das ist aber kein echtes Surround, sondern ein künstlich erzeugter Raumklang. ### DTS:X - **Was ist das?** DTS:X ist ein objektbasiertes, immersives Audioformat, ähnlich wie Dolby Atmos. Es ermöglicht die Platzierung von Klängen an beliebigen Positionen im Raum, unabhängig von der Anzahl der Lautsprecher. DTS:X passt sich flexibel an die vorhandene Lautsprecherkonfiguration an ([mehr Infos bei DTS](https://dts.com/dtsx/)). - **Wie hört es sich auf 5.1 an?** Wenn du DTS:X auf einem 5.1-System abspielst, wird der objektbasierte Mix auf die vorhandenen fünf Lautsprecher und den Subwoofer „heruntergemischt“ (Downmix). Du bekommst also keinen 3D-Sound mit Höhenkanälen, aber eine sehr präzise und dynamische Surround-Abmischung, die oft besser klingt als herkömmliches 5.1, weil die Tonobjekte gezielter platziert werden können. ### Zusammengefasst: - **DTS 2.0:** Stereo, auf 5.1 meist nur vorne oder per Upmix auf alle Lautsprecher verteilt. - **DTS:X:** Modernes, objektbasiertes Format, das auf 5.1-Systemen als besonders klarer und räumlicher Surround-Sound wiedergegeben wird, aber ohne Höhenkanäle. **Klanglich** ist DTS:X auf 5.1 meist detailreicher und räumlicher als klassisches DTS 2.0, aber der volle 3D-Effekt kommt erst mit mehr Lautsprechern (z.B. Deckenlautsprechern) zur Geltung.

Kategorie: Audio Tags: DTS Surround Heimkino
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert DTS HD 4.0?

DTS-HD 4.0 ist ein Audioformat, das zur Familie der DTS-HD-Formate gehört. Es wird vor allem für hochwertigen Surround-Sound verwendet, beispielsweise auf Blu-ray-Discs. Die Zahl „4.0&... [mehr]

Was ist Pro Logic 2 Movie?

Pro Logic II Movie ist ein Modus des Surround-Sound-Formats Dolby Pro Logic II. Dieses Format wurde entwickelt, um aus Stereoquellen (z. B. von DVDs, Fernsehsendungen oder Videospielen) einen mehrkana... [mehr]

Was ist ein Rear-Speaker?

Ein Rear-Speaker ist ein Lautsprecher, der in einem Mehrkanal-Audiosystem (z. B. Heimkino oder Surround-Sound-System) hinter dem Zuhörer positioniert wird. „Rear“ bedeutet „hint... [mehr]

Welches Teufel 5.1-System ist besser fürs Fernsehen: Ultima 20 Surround oder Columa 300 Mk2?

Beide Systeme – die **Teufel Ultima 20 Surround 5.1** und das **Teufel Columa 300 Mk2 5.1** – sind für den Fernsehton geeignet, unterscheiden sich aber in Bauweise, Klangcharakter und... [mehr]

Wie schneidet das Teufel Ultima 20 Surround 5.1 im Vergleich ab?

Das Teufel Ultima 20 Surround 5.1 Set ist ein beliebtes Heimkino-Lautsprechersystem aus Deutschland, das für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Im Vergleich zu anderen 5.1-Sy... [mehr]

Wie funktioniert die Matrixierung bei Dolby Surround?

Die Matrixierung bei Dolby Surround ist ein Verfahren zur Erzeugung von Mehrkanalton aus einer Stereoquelle. Dabei werden die Audiosignale so bearbeitet, dass sie auf zwei Kanäle (links und recht... [mehr]

Welche Soundbar zum Denon X1600H?

Der Denon X1600H ist ein leistungsstarker AV-Receiver, der gut mit verschiedenen Soundbars kombiniert werden kann. Einige empfehlenswerte Soundbars, die gut zu diesem Receiver passen, sind: 1. **Deno... [mehr]