Ein Komet ist ein kleines Himmelsobj, das aus Eis, Staub und Gestein besteht. Kometen haben oft eine elliptische Umlaufbahn um die Sonne, die sie in die inneren Bereiche des Sonnensystems führt.... [mehr]
Das Eis in Asteroiden stammt hauptsächlich aus der Zeit der Entstehung des Sonnensystems. Als das Sonnensystem vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entstand, gab es eine große Menge an Gas und Staub, die sich zu Planeten, Monden und anderen Himmelskörpern formten. In den kälteren, äußeren Regionen des Sonnensystems konnten sich Wassermoleküle und andere flüchtige Stoffe wie Kohlendioxid und Methan zu Eis verdichten. Asteroiden, die sich in diesen kälteren Regionen bildeten oder dorthin migrierten, konnten daher Eis in ihren Strukturen einfangen. Einige Asteroiden, insbesondere diejenigen im äußeren Asteroidengürtel und in der Nähe der Jupiter-Trojaner, enthalten signifikante Mengen an Eis. Dieses Eis kann in Form von Wassereis, aber auch als gefrorene Gase vorliegen. Weitere Informationen zu Asteroiden und deren Zusammensetzung findest du beispielsweise auf der Website der NASA: [NASA - Asteroids](https://solarsystem.nasa.gov/asteroids-comets-and-meteors/asteroids/overview/).
Ein Komet ist ein kleines Himmelsobj, das aus Eis, Staub und Gestein besteht. Kometen haben oft eine elliptische Umlaufbahn um die Sonne, die sie in die inneren Bereiche des Sonnensystems führt.... [mehr]
Der Kuiper-Gürtel ist ein Bereich im Weltraum, der sich jenseits der Umlaufbahn des Planeten Neptun befindet. Er besteht aus vielen kleinen, eisigen Himmelskörpern, die als Transneptunische... [mehr]