Aktuell gibt es nach Angaben der NASA und anderer Weltraumüberwachungsorganisationen keinen bekannten Himmelskörper, der der Erde in naher Zukunft gefährlich nahekommen wird. Die meiste... [mehr]
Ein weißes Loch ist ein hypothetisches astronomisches Objekt, das in der Physik als das Gegenteil eines Schwarzen Lochs beschrieben wird. Während ein Schwarzes Loch Materie und Energie „einsaugt“, würde ein weißes Loch Materie und Energie nur ausstoßen und nichts hineinlassen. Sollte ein weißes Loch tatsächlich existieren und in Kontakt mit der Erde kommen, wären die Folgen extrem zerstörerisch: 1. **Massiver Energieausstoß:** Ein weißes Loch würde enorme Mengen an Materie und Energie in den Raum abgeben. Trifft diese Materie auf die Erde, käme es zu katastrophalen Explosionen und extremer Strahlung. 2. **Gravitationsstörungen:** Die starke Gravitation eines solchen Objekts könnte die Umlaufbahn der Erde verändern oder sie sogar auseinanderreißen. 3. **Zerstörung der Erde:** Die freigesetzte Energie und Materie könnten die Erde vollständig zerstören oder sie in einen Zustand versetzen, in dem kein Leben mehr möglich ist. Allerdings gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass weiße Löcher tatsächlich existieren. Sie sind ein theoretisches Konstrukt aus der Allgemeinen Relativitätstheorie und bisher rein spekulativ. Weitere Informationen zu weißen Löchern findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fes_Loch).
Aktuell gibt es nach Angaben der NASA und anderer Weltraumüberwachungsorganisationen keinen bekannten Himmelskörper, der der Erde in naher Zukunft gefährlich nahekommen wird. Die meiste... [mehr]
Die Frage ist etwasgenau formuliert. Falls du wissen möchtest, wann ein anderer Himmelskörper – wie zum Beispiel ein Asteroid, Komet oder Planet – der Erde nahekommt, hängt... [mehr]
Die Sonne ist im Durchmesser etwa 109-mal größer als die Erde. Beim Volumen ist sie sogar rund 1,3 Millionen Mal größer – das heißt, in die Sonne würden etwa 1,3... [mehr]
Ob sich der Mond aktuell über oder unter der Bahnebene der Erde (also der sogenannten Ekliptik) befindet, hängt vom jeweiligen Zeitpunkt ab, da der Mond während seines Umlaufs die Eklip... [mehr]
Nein, das ist nicht korrekt. Der Mond dreht sich um die Erde, und die Erde dreht sich um die Sonne. Das bedeutet: - **Der Mond** umkreist die Erde in etwa 27,3 Tagen (siderischer Monat). - **Die Erd... [mehr]
Der Mond benötigt etwa 27,3 Tage, um einmal die Erde zu umrunden. Diese Zeitspanne nennt man siderischen Monat. Ein synodischer Monat, also die Zeit von Neumond zu Neumond, dauert etwa 29,5 Tage.
Das James Webb Space Telescope (JWST) befindet sich etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Es umkreist den sogenannten zweiten Lagrange-Punkt (L2), der sich auf der sonnenabgewandten Seit... [mehr]
Ja, die Sonne ist älter als die Erde. Die Sonne entstand vor etwa 4,6 Milliarden Jahren, während die Erde sich erst etwas später, vor etwa 4,54 Milliarden Jahren, aus der protoplanetare... [mehr]
Ja, die kosmische Hintergrundstrahlung (auch kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung, kurz CMB, genannt) trifft die Erde tatsächlich aus allen Richtungen gleichmäßig. Sie ist ein &Uu... [mehr]
Tiefe Himmelsobjekte sind astronomische Objekte, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden und in der Regel nicht bloßem Auge sichtbar sind. Dazu gehören Galaxien, Nebel, Ster... [mehr]