Ein Parsec ist eine astronomische Längeneinheit, die zur Messung großer Entfernungen im Weltall verwendet wird. Ein Parsec entspricht etwa 3,26 Lichtjahren oder rund 30,857 × 10¹... [mehr]
Ein Lichtjahr ist eine Maßeinheit für Entfernungen im Universum. Es beschreibt die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Da Licht im Vakuum eine Geschwindigkeit von etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde hat, entspricht ein Lichtjahr ungefähr 9,46 Billionen Kilometern (oder etwa 5,88 Billionen Meilen). Lichtjahre werden häufig verwendet, um die enormen Entfernungen zwischen Sternen und Galaxien zu veranschaulichen.
Ein Parsec ist eine astronomische Längeneinheit, die zur Messung großer Entfernungen im Weltall verwendet wird. Ein Parsec entspricht etwa 3,26 Lichtjahren oder rund 30,857 × 10¹... [mehr]
Ein Parsec entspricht etwa 3,26 Lichtjahren. Genauer gesagt: 1 Parsec ≈ 3,26156 Lichtjahre Das bedeutet, dass ein Parsec die Entfernung ist, die das Licht in etwa 3,26 Jahren zurücklegt... [mehr]
Die Venus ist im Durchschnitt etwa 108 Millionen Kilometer (rund 0,72 Astronomische Einheiten) von der Sonne entfernt. Die genaue Entfernung variiert leicht, da die Umlaufbahn der Venus leicht ellipti... [mehr]
Nein, der Ursprung des WOW! Signals ist bis heute nicht vollständig geklärt. Das Signal wurde am 15. August 1977 vom Radioastronomen Jerry R. Ehman am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State Un... [mehr]
Eine Bogensekunde ist eine Maßeinheit für Winkel. Sie entspricht dem 1/3600 Teil eines Grades. Ein Grad wird also in 60 Bogenminuten unterteilt, und eine Bogenminute wiederum in 60 Bogensek... [mehr]
Eine Apo-Sekunde ist eine Maßeinheit für die Zeit, die in der Astronomie verwendet wird. Sie bezeichnet die Zeit, die das Licht benötigt, um eine Strecke von einer Astronomischen Einhe... [mehr]
Sternbilder gibt es, weil Menschen schon seit Jahrtausenden Muster und Figuren in den Sternen des Nachthimmels erkannt und ihnen Namen sowie Geschichten zugeordnet haben. Diese Muster halfen früh... [mehr]
Der Himmelsäquator beträgt nicht 40 Grad. Der Himmelsäquator ist die Projektion des Erdäquators auf die Himmelskugel. Er teilt den Himmel in eine nördliche und eine südli... [mehr]
Das James Webb Space Telescope (JWST) befindet sich etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Es umkreist den sogenannten zweiten Lagrange-Punkt (L2), der sich auf der sonnenabgewandten Seit... [mehr]
Die Größe der Sonne wird in ihrem Durchmesser angegeben. Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1.391.000 Kilometern. Das entspricht ungefähr dem 109-fachen Durchmesser der Erde.