Die nächste Sonnenfinsternis, die in Deutschland sichtbar sein wird, findet am 29. März 2025 statt. Es handelt sich um eine partielle Sonnenfinsternis, bei der der Mond die Sonne teilweise v... [mehr]
Ein Grand Tack-Ereignis ist ein theoretisches Modell zur Erklärung der Planetenentstehung im frühen Sonnensystem. Es beschreibt einen Prozess, bei dem der Jupiter, nachdem er sich gebildet hatte, zunächst in Richtung der Sonne wanderte und dann wieder in seine äußere Bahn zurückkehrte. Dieser "Tack" (wie bei einem Segelboot, das die Richtung ändert) könnte die Verteilung von Material im protoplanetaren Nebel beeinflusst haben, was wiederum die Bildung der Planeten, insbesondere der terrestrischen Planeten wie der Erde und der Mars, erklärt. Durch die Bewegung des Jupiters könnten sich die Bedingungen im inneren Sonnensystem verändert haben, was zu einer unterschiedlichen Zusammensetzung und Größe der Planeten führte. Das Grand Tack-Modell hilft, einige der beobachteten Eigenschaften der Planeten und ihrer Umlaufbahnen zu erklären, insbesondere die Unterschiede zwischen den inneren und äußeren Planeten.
Die nächste Sonnenfinsternis, die in Deutschland sichtbar sein wird, findet am 29. März 2025 statt. Es handelt sich um eine partielle Sonnenfinsternis, bei der der Mond die Sonne teilweise v... [mehr]
Eine Mondfinsternis tritt auf, wenn die Erde sich zwischen die Sonne und den Mond schiebt, sodass der Schatten der Erde auf den Mond fällt. Dies kann nur während eines Vollmonds geschehen. E... [mehr]