Der bekannteste Zwergplanet mit einem Mond ist Pluto. Pluto hat fünf bekannte Monde, wobei Charon der größte und bekannteste ist. Charon ist so groß im Verhältnis zu Pluto,... [mehr]
Pluto wird als Zwergplanet klassifiziert, weil er die Kriterien der Internationalen Astronomischen Union (IAU) für einen Planeten nicht vollständig erfüllt. Die drei Hauptkriterien für einen Planeten sind: 1. **Umkreisung der Sonne**: Pluto umkreist die Sonne, was ihn in diese Kategorie einordnet. 2. **Eigenes Gewicht**: Pluto hat genug Masse, um eine nahezu runde Form zu haben, was ebenfalls ein Kriterium für einen Planeten ist. 3. **Dominanz der Umlaufbahn**: Pluto hat jedoch nicht die "Dominanz" seiner Umlaufbahn, da er seine Bahn mit anderen Objekten im Kuipergürtel teilt. Aufgrund dieser Tatsache wurde Pluto 2006 von der IAU als Zwergplanet klassifiziert.
Der bekannteste Zwergplanet mit einem Mond ist Pluto. Pluto hat fünf bekannte Monde, wobei Charon der größte und bekannteste ist. Charon ist so groß im Verhältnis zu Pluto,... [mehr]
Ein Beispiel für einen Zwergplaneten ohne Mond ist Haumea. Haumea ist bekannt für seine ungewöhnliche Form und seine schnelle Rotation, hat jedoch keine natürlichen Satelliten. Ein... [mehr]
Pluto ist ein Zwergplanet im Kuipergürtel, der sich am Rand unseres Sonnensystems befindet. Hier sind einige wichtige Informationen in Form eines Steckbriefs: - **Name:** Pluto - **Typ:** Zwergp... [mehr]
Um die Gravitation eines Himmelskörpers zu überwinden, muss man die Fluchtgeschwindigkeit erreichen. Für Pluto beträgt die Fluchtgeschwindigkeit etwa 1,3 Kilometer pro Sekunde (130... [mehr]