Wo und wann sind Polarlichter zu erwarten?

Antwort

Polarlichter, auch als Nordlichter (Aurora Borealis) und Südlichter (Aurora Australis) bekannt, sind beeindruckende Naturphänomene, die hauptsächlich in den Polarregionen der Erde auftreten. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu: **Wo:** 1. **Nordlichter (Aurora Borealis):** Diese sind am besten in den nördlichen Breitengraden zu sehen, insbesondere in Ländern wie Norwegen, Schweden, Finnland, Island, Kanada, Alaska (USA) und Russland. 2. **Südlichter (Aurora Australis):** Diese sind in den südlichen Breitengraden sichtbar, vor allem in der Antarktis, aber auch in südlichen Teilen von Australien, Neuseeland und Südamerika. **Wann:** 1. **Jahreszeit:** Polarlichter sind am besten während der Wintermonate zu sehen, wenn die Nächte länger und dunkler sind. Für die Nordhalbkugel bedeutet das in der Regel von September bis März, und für die Südhalbkugel von März bis September. 2. **Tageszeit:** Die beste Zeit, um Polarlichter zu beobachten, ist zwischen 21:00 Uhr und 02:00 Uhr Ortszeit, wenn der Himmel am dunkelsten ist. 3. **Sonnenaktivität:** Polarlichter sind stärker und häufiger während Perioden hoher Sonnenaktivität, die in etwa alle 11 Jahre ihren Höhepunkt erreicht. Diese Aktivität kann durch Sonnenstürme und koronale Massenauswürfe verstärkt werden, die das Erdmagnetfeld beeinflussen. Für aktuelle Vorhersagen und Beobachtungsbedingungen können spezielle Websites und Apps genutzt werden, die die Sonnenaktivität und geomagnetischen Stürme überwachen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten