Wann ist der Sonnenhöchststand in MEZ im Winter und Sommer?

Antwort

Der Sonnenhöchststand, auch als Sonnenzenit bezeichnet, tritt in der Regel um 12:00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit) auf. Allerdings variiert die genaue Zeit je nach Datum und geografischer Lage. Im Winter kann der Sonnenhöchststand aufgrund der kürzeren Tage und der Neigung der Erdachse etwas später sein, während er im Sommer aufgrund der längeren Tage und der Erdneigung etwas früher sein kann. In Mitteleuropa liegt der Sonnenhöchststand im Sommer oft zwischen 12:00 und 13:00 Uhr MEZ, während er im Winter tendenziell näher an 12:00 Uhr MEZ liegt. Für eine präzisere Angabe ist es ratsam, die genauen Zeiten für den jeweiligen Standort und das Datum zu überprüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann ist der kürzeste Tag?

Der kürzeste Tag des Jahres, auch Wintersonnenwende genannt, fällt in der Regel auf den 21. oder 22. Dezember auf der Nordhalbkugel. An diesem Tag hat die Sonne ihrensten Stand am Himmel, wa... [mehr]

Wie steht die Erdachse im Winter?

Im Winter ist die Erdachse geneigt, sodass die Nordhalbkugel von der Sonne weg zeigt. Dies führt zu kürzeren Tagen und kälteren Temperaturen in dieser Hemisphäre. Gleichzeitig ist... [mehr]