Wie steht die Erdachse im Winter?

Antwort

Im Winter ist die Erdachse geneigt, sodass die Nordhalbkugel von der Sonne weg zeigt. Dies führt zu kürzeren Tagen und kälteren Temperaturen in dieser Hemisphäre. Gleichzeitig ist die Südhalbkugel der Sonne zugewandt, was dort zu längeren Tagen und wärmeren Temperaturen führt. Die Neigung der Erdachse beträgt etwa 23,5 Grad, was die Jahreszeiten beeinflusst.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wenn die Erdachse nicht geneigt wäre, dann?

Wenn die Erdachse nicht geneigt wäre, dann würden die Jahreszeiten nicht auftreten, da die Sonnenstrahlung gleichmäßig über die Erde verteilt wäre und es keine Unterschi... [mehr]

Wann ist der kürzeste Tag?

Der kürzeste Tag des Jahres, auch Wintersonnenwende genannt, fällt in der Regel auf den 21. oder 22. Dezember auf der Nordhalbkugel. An diesem Tag hat die Sonne ihrensten Stand am Himmel, wa... [mehr]