Gibt es im Weltraum das perfekte Vakuum?

Antwort

Im Weltraum gibt es kein „perfektes“ Vakuum im absoluten Sinn. Ein perfektes Vakuum wäre ein Raum, in dem sich keinerlei Teilchen befinden – also weder Atome, Moleküle noch Strahlung. Das ist in der Realität jedoch nicht erreichbar, auch nicht im interstellaren oder intergalaktischen Raum. Selbst in den scheinbar „leeren“ Regionen des Universums gibt es immer noch einige wenige Teilchen pro Kubikmeter, meist Wasserstoffatome oder subatomare Teilchen. Außerdem ist überall elektromagnetische Strahlung vorhanden, wie etwa die kosmische Hintergrundstrahlung. Das Vakuum im Weltraum ist zwar um ein Vielfaches „leerer“ als jedes Vakuum, das auf der Erde künstlich erzeugt werden kann, aber ein absolut perfektes Vakuum existiert dort nicht. Mehr Informationen dazu findest du zum Beispiel bei [Max-Planck-Gesellschaft](https://www.mpg.de/105527/vakuum) oder [NASA](https://www.nasa.gov/audience/forstudents/5-8/features/nasa-knows/what-is-vacuum-58.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie weit reicht der Weltraum und was ist dahinter?

Der Weltraum, auch Universum oder Kosmos genannt, ist nach aktuellem wissenschaftlichen Stand unvorstellbar groß und dehnt sich ständig weiter aus. Das beobachtbare Universum – also d... [mehr]

Haben sich die Positionen der Teilchen, aus denen die Erde entstand, seit dem Urknall stark verändert oder wurde vor allem der Raum ausgedehnt?

Nach dem Urknall hat sich sowohl der Raum selbst ausgedehnt als auch die Positionen der Energie und Teilchen, aus denen später die Erde entstand, stark verändert. **Erklärung:** 1. **... [mehr]

Wie entsteht ein Meteor?

Ein Meteor entsteht, wenn ein kleiner Himmelskörper, meist ein Meteoroid, in die Erdatmosphäre eintritt. Hier sind die Schritte, die zu einem Meteor führen: 1. **Ursprung**: Meteoroide... [mehr]

Exoplaneten kurz zusammengefasst?

Exoplaneten sind Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems um andere Sterne kreisen. Sie wurden erstmals in den 1990er Jahren entdeckt. Exoplaneten können sehr unterschiedlich sein, von... [mehr]