Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige wichtige Fakten über die Sonne: 1. **Zusammensetzun... [mehr]
Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige Eckdaten: 1. **Durchmesser**: Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern, was ungefähr 109 Mal dem Durchmesser der Erde entspricht. 2. **Masse**: Ihre Masse beträgt etwa 1,99 x 10^30 Kilogramm, was rund 99,86 % der Gesamtmasse des Sonnensystems ausmacht. 3. **Temperatur**: Die Oberflächentemperatur der Sonne liegt bei etwa 5.500 Grad Celsius, während die Temperatur im Kern etwa 15 Millionen Grad Celsius erreicht. 4. **Lichtgeschwindigkeit**: Das Licht der Sonne benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um die Erde zu erreichen. 5. **Zusammensetzung**: Die Sonne besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (ca. 74 %) und Helium (ca. 24 %). Der Rest setzt sich aus schwereren Elementen wie Sauerstoff, Kohlenstoff und Neon zusammen. 6. **Energieerzeugung**: Die Sonne erzeugt Energie durch den Prozess der Kernfusion, bei dem Wasserstoffkerne zu Helium verschmelzen. Dieser Prozess setzt enorme Mengen an Energie in Form von Licht und Wärme frei. 7. **Alter**: Die Sonne ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und wird voraussichtlich noch weitere 5 Milliarden Jahre in ihrer aktuellen Form existieren, bevor sie sich zu einem Roten Riesen entwickelt. 8. **Entfernung zur Erde**: Die durchschnittliche Entfernung von der Erde zur Sonne beträgt etwa 149,6 Millionen Kilometer, was als eine Astronomische Einheit (AE) definiert ist. Diese Eckdaten verdeutlichen die immense Größe und Bedeutung der Sonne für unser Sonnensystem und das Leben auf der Erde.
Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige wichtige Fakten über die Sonne: 1. **Zusammensetzun... [mehr]
Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und hat folgende wichtige Eigenschaften: - **Typ**: Gelber Zwergstern (Spektralklasse G2V) - **Durchmesser**: Ca. 1.391.000 km (etwa 109 Mal gr&... [mehr]
Die Temperatur der Sonne variiert je nach Bereich: - Im Kern der Sonne herrschen etwa 15 Millionen Grad Celsius. - Die sichtbare Oberfläche, die sogenannte Photosphäre, ist etwa 5.500 Grad... [mehr]
Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa 24 %). Sie hat einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern... [mehr]
Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa... [mehr]
Die Solarkonstante ist die Menge an Sonnenstrahlung, die pro Flächeneinheit und pro Zeit auf eine senkrechte Fläche in der Nähe der Erdoberfläche trifft, wenn die Erde in einer dur... [mehr]
Die Venus ist im Durchschnitt etwa 108 Millionen Kilometer (rund 0,72 Astronomische Einheiten) von der Sonne entfernt. Die genaue Entfernung variiert leicht, da die Umlaufbahn der Venus leicht ellipti... [mehr]
Die Erde benötigt für eine vollständige Umrundung der Sonne etwa 365,25 Tage. Das entspricht einem Jahr. Diese Zeitspanne wird als ein siderisches Jahr bezeichnet.
Aldebaran ist ein auffälliger Stern im Sternbild Stier (Taurus) und einer der hellsten Sterne am Nachthimmel. Er ist etwa 65 Lichtjahre von der Erde entfernt und erscheint rötlich, da es sic... [mehr]
Die Sonne ist im Durchmesser etwa 109-mal größer als die Erde. Beim Volumen ist sie sogar rund 1,3 Millionen Mal größer – das heißt, in die Sonne würden etwa 1,3... [mehr]