Eckdaten der Sonne als Sachtext

Antwort

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige Eckdaten: 1. **Durchmesser**: Die Sonne hat einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern, was ungefähr 109 Mal dem Durchmesser der Erde entspricht. 2. **Masse**: Ihre Masse beträgt etwa 1,99 x 10^30 Kilogramm, was rund 99,86 % der Gesamtmasse des Sonnensystems ausmacht. 3. **Temperatur**: Die Oberflächentemperatur der Sonne liegt bei etwa 5.500 Grad Celsius, während die Temperatur im Kern etwa 15 Millionen Grad Celsius erreicht. 4. **Lichtgeschwindigkeit**: Das Licht der Sonne benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um die Erde zu erreichen. 5. **Zusammensetzung**: Die Sonne besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (ca. 74 %) und Helium (ca. 24 %). Der Rest setzt sich aus schwereren Elementen wie Sauerstoff, Kohlenstoff und Neon zusammen. 6. **Energieerzeugung**: Die Sonne erzeugt Energie durch den Prozess der Kernfusion, bei dem Wasserstoffkerne zu Helium verschmelzen. Dieser Prozess setzt enorme Mengen an Energie in Form von Licht und Wärme frei. 7. **Alter**: Die Sonne ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und wird voraussichtlich noch weitere 5 Milliarden Jahre in ihrer aktuellen Form existieren, bevor sie sich zu einem Roten Riesen entwickelt. 8. **Entfernung zur Erde**: Die durchschnittliche Entfernung von der Erde zur Sonne beträgt etwa 149,6 Millionen Kilometer, was als eine Astronomische Einheit (AE) definiert ist. Diese Eckdaten verdeutlichen die immense Größe und Bedeutung der Sonne für unser Sonnensystem und das Leben auf der Erde.

Kategorie: Astronomie Tags: Sonne Energie Stern
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was weißt du über die Sonne?

Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Hier sind einige wichtige Fakten über die Sonne: 1. **Zusammensetzun... [mehr]

Steckbrief der Sonne

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und hat folgende wichtige Eigenschaften: - **Typ**: Gelber Zwergstern (Spektralklasse G2V) - **Durchmesser**: Ca. 1.391.000 km (etwa 109 Mal gr&... [mehr]

Informationen zur Sonne

Die Sonne ist ein Stern im Zentrum unseres Sonnensystems und besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa 24 %). Sie hat einen Durchmesser von etwa 1,39 Millionen Kilometern... [mehr]

Sachtext zur Sonne

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa... [mehr]

Was ist die Solarkonstante?

Die Solarkonstante ist die Menge an Sonnenstrahlung, die pro Flächeneinheit und pro Zeit auf eine senkrechte Fläche in der Nähe der Erdoberfläche trifft, wenn die Erde in einer dur... [mehr]

Erzähl mir etwas über die Sonne.

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (etwa 74 %) und Helium (etwa... [mehr]

Was ist der Lexikontext zur Sonne?

Die Sonne ist der zentrale Stern unseres Sonnensystems und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie besteht hauptsächlich aus Wasserstoff (ca. 74 %) und Helium (ca. 24... [mehr]

Nenne alle Sterne im Umkreis von 10 Lichtjahren um die Sonne.

Im Umkreis von 10 Lichtjahren um die Sonne befinden sich folgende Sterne: 1. Proxima Centauri (4,24 Lichtjahre entfernt) 2. Alpha Centauri A (4,37 Lichtjahre entfernt) 3. Alpha Centauri B (4,37 Licht... [mehr]

Was ist ein Neutronenstern?

Ein Neutronenstern ist ein extrem dichter Himmelskörper, der aus Neutronen besteht und als Überrest einer Supernova-Explosion entsteht. Wenn ein massereicher Stern am Ende seines Lebenszyklu... [mehr]

Wie häufig steht die Sonne im Zentrum des südlichen Wendekreis?

Die Sonne steht zweimal im Jahr im Zentrum des südlichen Wendekreises, auch bekannt als der Wendekreis des Steinbocks. Dies geschieht während der Sonnenwenden: einmal zur Sommersonnenwende,... [mehr]