Moderne Architektur vor 1945, die Naturstein verwendete, zeigt eine interessante Verbindung zwischen traditionellen Materialien und neuen Designansätzen. In dieser Zeit experimentierten Architekt... [mehr]
Walter Gropius war ein deutscher Architekt und Designer, der als einer der einflussreichsten Vertreter der modernen Architektur gilt. Er wurde am 18. Mai 1883 in Berlin geboren und starb am 5. Juli 1969 in Boston, USA. Gropius ist vor allem als Gründer des Bauhauses bekannt, einer der bedeutendsten Kunst- und Designschulen des 20. Jahrhunderts, die 1919 in Weimar gegründet wurde. Sein Ansatz kombinierte Kunst und Handwerk und legte großen Wert auf Funktionalität und die Verwendung neuer Materialien und Technologien. Gropius entwarf zahlreiche bedeutende Gebäude, darunter das Bauhaus-Gebäude in Dessau und die Fagus-Werke in Alfeld. Nach seiner Emigration in die USA im Jahr 1937 hatte er auch einen großen Einfluss auf die amerikanische Architektur und lehrte an verschiedenen Universitäten. Gropius' Arbeiten und Ideen haben die Entwicklung der modernen Architektur nachhaltig geprägt.
Moderne Architektur vor 1945, die Naturstein verwendete, zeigt eine interessante Verbindung zwischen traditionellen Materialien und neuen Designansätzen. In dieser Zeit experimentierten Architekt... [mehr]
Friedrich von Gärtner war ein Architekt des Klassizismus und der Neugotik. Er lebte von 1791 bis 1847 und war vor allem in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aktiv. Seine Werke sind gepr... [mehr]
Willi Egli war ein Architekt, der vor allem in der Zeit der Nachkriegsmoderne tätig war. Seine Arbeiten sind oft dem modernen Stil zuzuordnen, der sich durch klare Linien, Funktionalität und... [mehr]
Gustav Klenz war ein Architekt, der vor allem im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war. Er ist bekannt für seine Arbeiten im Stil des Historismus, insbesondere des Neobar... [mehr]
Das Castello San Quirico in Orvieto wurde von dem Architekten Giovanni Antonio de Rossi entworfen. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein Beispiel für die militärische Architektur di... [mehr]
Der Begriff "Architekt" bezieht sich auf eine Person, die Gebäude und andere Strukturen plant und entwirft. Architekten kombinieren technisches Wissen mit kreativen Fähigkeiten, um... [mehr]
Als Architekt ist es wichtig, die inhaltlichen Anforderungen des Auftraggebers ernst zu nehmen, auch wenn sie von den eigenen planerischen Vorstellungen abichen. Der erste Schritt besteht darin, ein o... [mehr]
Das BTI im Bauhaus steht für "Bauhaus-Transfer-Institut". Es ist eine Einrichtung, die sich mit der Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der Bauhaus-Bewegung und ihrer Prinzipien... [mehr]
Jan Gehl ist ein dänischer Architekt und Stadtplaner, der für seine Arbeiten zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität bekannt ist. Er hat sich auf die Gestaltung von Städten kon... [mehr]
Die Gründung des Bauhauses im Jahr 1919 wurde maßgeblich von der Weimarer Stadtverwaltung und dem Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach finanziert. Der damalige Oberbürgermeister von Weima... [mehr]