In einer römischen Villa war die Küche als "Culina" bekannt. Sie war oft ein separater Raum, der mit einem Herd ausgestattet war, der aus Ziegeln oder Steinen gebaut wurde. In der... [mehr]
Ein Abort in einer römischen Villa bezeichnet einen Raum oder Bereich, der als Toilette oder latrine genutzt wurde. Diese Einrichtungen waren oft einfach gestaltet und konnten sowohl im Inneren der Villa als auch im Freien angeordnet sein. In wohlhabenderen Villen waren Aborte häufig mit Wasserleitungen verbunden, um die Hygiene zu verbessern. Sie waren ein wichtiger Bestandteil der römischen Architektur und des täglichen Lebens, da sie zur sanitären Versorgung der Bewohner beitrugen.
In einer römischen Villa war die Küche als "Culina" bekannt. Sie war oft ein separater Raum, der mit einem Herd ausgestattet war, der aus Ziegeln oder Steinen gebaut wurde. In der... [mehr]
Das Römische Haus in Weimar ist ein Beispiel für die Neoklassik, die sich stark an antiken Vorbildern orientiert. Typische Bau- und Gestaltungsmittel, die von der Antike inspiriert sind, umf... [mehr]
Die Villa Rucellai in Florenz, entworfen von Battista Alberti, drei verschiedene Ebenen um eine harmonische und ausgewogene Proportion zu schaffen, die den klassischen Idealen der Renaissance entspric... [mehr]
Die Villa Rucellai, entworfen von dem italienischen Architekten Leon Battista Alberti, ist ein herausragendes Beispiel der Renaissance-Architektur. Sie befindet sich in der Nähe von Florenz, Ital... [mehr]