Was ist das gotische Langhaus im Stephansdom?

Antwort

Das gotische Langhaus im Stephansdom in Wien ist der zentrale, längliche Teil der Kathedrale, der sich zwischen dem Westportal und dem Chorraum erstreckt. Es ist ein bedeutendes Beispiel für die gotische Architektur und wurde im 14. und 15. Jahrhundert erbaut. Das Langhaus besteht aus drei Schiffen: einem breiten Mittelschiff und zwei schmaleren Seitenschiffen. Die hohen, spitzbogigen Fenster und die beeindruckenden Gewölbe sind charakteristisch für den gotischen Baustil. Das Langhaus dient als Hauptversammlungsraum für Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind die Baustile des Mittelalters Gotik und Romanik?

Ja, das ist richtig. Die beiden Hauptbaustile des Mittelalters sind die Romanik und die Gotik. Die Romanik, die etwa vom 10. bis zum 12. Jahrhundert vorherrschte, zeichnet sich durch massive Steinba... [mehr]

Was ist gotische Architektur?

Die Gotik ist ein architektonischer Stil, der etwa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in Europa vorherrschte. Sie entwickelte sich aus der Romanik und ist besonders bekannt für ihre hohen, schlanken... [mehr]

Kurzbeschreibung der Gotik mit Beispielen.

Die Gotik ist eine kunsthistorische Epoche, die etwa vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in Europa vorherrschte. Sie zeichnet sich durch hohe Kathedralen mit spitzen Bögen, großen Fenstern und... [mehr]