Welches Bauwerk in Hamburg hat ein Volumen von 40000 Kubikmetern?

Antwort

Das Chilehaus in Hamburg hat ein Volumen von etwa 40.000 Kubikmetern. Es ist ein bekanntes Beispiel für den Backsteinexpressionismus und wurde zwischen 1922 und 1924 erbaut. Das Gebäude ist für seine markante Architektur und seine spitze Form bekannt, die an einen Schiffsbug erinnert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist interessant an der Elbphilharmonie in Hamburg?

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist aus mehreren Gründen besonders interessant: 1. **Architektur**: Das Gebäude kombiniert einen historischen Kaispeicher (ehemaliges Lagerhaus) mit einem mod... [mehr]

Informationen zum Palas Garnier

Der Palas Garnier ist ein historisches Gebäude in Paris, das ursprünglich als Palais Garnier bekannt ist. Es handelt sich um die berühmte Oper von Paris, die zwischen 1861 und 1875 erba... [mehr]

Wie viel m³ hat die Pyramide von Gizeh?

Die Pyramide von Gizeh, auch bekannt als die Cheops-Pyramide, hat ein Volumen von etwa 2,6 Millionen Kubikmetern (m³). Sie ist die größte der drei Pyramiden auf dem Gizeh-Plateau und w... [mehr]

Was benötige ich, um Mitglied in der Hamburger Architektenkammer zu werden?

Um Mitglied in der Hamburger Architektenkammer zu werden, benötigst du in der Regel folgende Voraussetzungen: 1. **Ausbildung**: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder einem... [mehr]