Welche Vorgaben gelten für Bürostühle im Büro?

Antwort

Für Bürostühle im Büro gibt es in Deutschland klare Vorgaben und Empfehlungen, die vor allem dem Arbeitsschutz und der Ergonomie dienen. Die wichtigsten Regelwerke sind: **1. Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV):** Sie fordert, dass Arbeitsplätze so gestaltet sein müssen, dass Gefährdungen für die Gesundheit möglichst vermieden werden. **2. Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.2, A1.3, A1.8):** Diese konkretisieren die Anforderungen der ArbStättV, auch in Bezug auf Mobiliar. **3. DIN EN 1335 (Bürodrehstühle):** Diese Norm legt die sicherheitstechnischen und ergonomischen Anforderungen an Bürodrehstühle fest. Wichtige Punkte sind: - **Sitzhöhe:** Verstellbar, meist zwischen 40 und 51 cm. - **Sitztiefe:** Verstellbar, meist zwischen 38 und 48 cm. - **Sitzbreite:** Mindestens 40 cm. - **Rückenlehne:** Höhenverstellbar, mindestens 22 cm hoch, mit Lendenstütze. - **Armlehnen:** Empfohlen, sollten höhenverstellbar sein. - **Standsicherheit:** Fünfarmiges Fußkreuz mit Rollen. - **Drehbarkeit:** 360° drehbar. - **Material:** Atmungsaktiv und robust. **4. DGUV Information 215-410 (früher BGI 650):** Empfiehlt ergonomische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, inklusive Stuhl. **Zusammengefasst:** Ein Bürostuhl im Büro sollte individuell einstellbar, stabil, ergonomisch geformt und nach DIN EN 1335 zertifiziert sein. Die Anpassung an die Körpergröße und Arbeitsaufgabe ist entscheidend für die Gesundheit. **Weitere Informationen:** - [DIN EN 1335 bei DIN](https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/natm/themen/bueromoebel-ergonomie-12838) - [DGUV Information 215-410](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3862) Diese Vorgaben helfen, Rückenschmerzen und andere Beschwerden zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sind ergonomische Arbeitsbedingungen wichtig?

Ergonomische Arbeitsbedingungen sind wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter zu fördern, unabhängig von deren Intelligenz oder Fähigkeiten. Sie helfen, kö... [mehr]

Welcher Antrag ist erforderlich, um beim LWV Leistungen für einen ergonomischen Arbeitsplatz zu beantragen?

Um beim Landeswohlfahrtsverband (LWV) Leistungen zur Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes zu beantragen, kommt in der Regel der Antrag auf "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben"... [mehr]

Mindestluftmengen Büro ASR?

Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A3.6 "Lüftung" gibt Richtlinien für die Mindestluftmengen in Büros vor. Laut ASR A3.6 sollte die Mindestaußenluft... [mehr]