Ein deutscher Staatsbürger, der in der Schweiz als Grenzgänger arbeiten möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um eine Grenzgängerbewilligung zu erhalten. Diese Voraussetzungen sind: 1. **Wohnsitz**: Der Antragsteller muss seinen Wohnsitz in Deutschland haben und in einem Grenzgebiet zur Schweiz wohnen. 2. **Arbeitsvertrag**: Es muss ein gültiger Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber in der Schweiz vorliegen. 3. **Regelmäßige Rückkehr**: Der Grenzgänger muss mindestens einmal pro Woche an seinen Wohnsitz in Deutschland zurückkehren. 4. **Bewilligungsantrag**: Der Antrag auf eine Grenzgängerbewilligung (B-Bewilligung) muss bei der zuständigen kantonalen Behörde in der Schweiz eingereicht werden. 5. **Nachweis der Qualifikationen**: In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Nachweise über die beruflichen Qualifikationen zu erbringen. 6. **Steuerliche Regelungen**: Es ist wichtig, sich über die steuerlichen Regelungen zwischen Deutschland und der Schweiz zu informieren, da diese Auswirkungen auf das Einkommen haben können. Es empfiehlt sich, die genauen Anforderungen bei der zuständigen Behörde oder auf offiziellen Webseiten zu überprüfen, da diese je nach Kanton variieren können.