Wie reagiere ich auf einen cholerischen Auftritt meiner Kollegin?

Antwort

Um auf einen cholerischen Auftritt einer Kollegin angemessen zu reagieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ruhe bewahren**: Versuche, selbst ruhig und gelassen zu bleiben. Atme tief durch und vermeide es, dich von der Emotion anstecken zu lassen. 2. **Nicht persönlich nehmen**: Erinnere dich daran, dass das Verhalten deiner Kollegin wahrscheinlich mehr über ihre eigenen Probleme oder Stressfaktoren aussagt als über dich. 3. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu, was sie sagt, ohne sie zu unterbrechen. Manchmal hilft es, wenn die Person das Gefühl hat, gehört zu werden. 4. **Grenzen setzen**: Wenn das Verhalten unangemessen oder beleidigend wird, ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen. Du könntest sagen: „Ich verstehe, dass du verärgert bist, aber ich finde diesen Tonfall nicht akzeptabel.“ 5. **Deeskalationstechniken anwenden**: Versuche, die Situation zu beruhigen, indem du ruhig und sachlich bleibst. Du könntest vorschlagen, das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, wenn sich die Gemüter beruhigt haben. 6. **Nach Lösungen suchen**: Wenn die Situation es zulässt, versuche, gemeinsam nach einer Lösung für das Problem zu suchen, das den cholerischen Ausbruch ausgelöst hat. 7. **Unterstützung suchen**: Wenn das Verhalten deiner Kollegin wiederholt auftritt und die Arbeitsatmosphäre beeinträchtigt, könnte es sinnvoll sein, das Gespräch mit einer Führungskraft oder der Personalabteilung zu suchen. Diese Schritte können helfen, die Situation zu entschärfen und eine konstruktive Lösung zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

24 Dankeschön an eine Kollegin, die geht?

Ein Dankeschön an eine Kollegin, die das Unternehmen verlässt, kann sehr wertschätzend und persönlich gestaltet werden. Hier sind einige Ideen für Dankesworte: 1. **Persö... [mehr]

Trotz Urlaub muss ich wieder arbeiten. Wie kann ich darauf reagieren?

Es ist verständlich, dass es frustrierend sein kann, während des Urlaubs arbeiten zu müssen. Du könntest darauf reagieren, indem du deine Gefühle offen kommunizierst, beispiel... [mehr]

Wie gehe ich damit um, wenn mich eine Kollegin nicht mag?

Um mit einer Kollegin umzugehen, die dich möglicherweise nicht mag, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Selbstreflexion**: Überlege, ob es spezifische Gründe für... [mehr]