Ist ein Freelancer als Business Sales Manager scheinselbständig?

Antwort

Ob ein Freelancer als Business Sales Manager scheinselbständig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland wird Scheinselbständigkeit angenommen, wenn jemand formal als Selbständiger auftritt, tatsächlich aber wie ein Arbeitnehmer in das Unternehmen eingegliedert ist und weisungsgebunden arbeitet. Entscheidende Kriterien sind unter anderem: - **Nur ein Auftraggeber:** Wenn der Freelancer überwiegend oder ausschließlich für einen einzigen Auftraggeber tätig ist, steigt das Risiko der Scheinselbständigkeit. - **Weisungsgebundenheit:** Wenn der Freelancer in Bezug auf Arbeitszeit, -ort und -weise stark an Vorgaben des Auftraggebers gebunden ist, spricht das für ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis. - **Eingliederung in die Arbeitsorganisation:** Wenn der Freelancer wie ein Mitarbeiter in die Abläufe, Teams und Strukturen des Unternehmens eingebunden ist, ist das ein weiteres Indiz. - **Fehlendes unternehmerisches Risiko:** Wenn der Freelancer kein eigenes unternehmerisches Risiko trägt (z.B. keine eigenen Betriebsmittel, keine Werbung für weitere Kunden), spricht das gegen echte Selbständigkeit. Ein Business Sales Manager als Freelancer ist also **nicht automatisch** scheinselbständig. Es kommt auf die konkrete Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses an. Um das Risiko zu minimieren, sollte der Freelancer: - Mehrere Auftraggeber haben, - Eigene Arbeitsmittel nutzen, - Eigene Akquise betreiben, - Nicht in die Unternehmensorganisation eingegliedert sein, - Eigene Entscheidungen über Arbeitszeit und -ort treffen. Im Zweifelsfall kann eine Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden. Weitere Informationen findest du z.B. auf der Seite des [Bundesministeriums für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/themen/arbeitsrecht/arbeitnehmerstatus/scheinselbstaendigkeit.html). Eine individuelle rechtliche Beratung ist bei Unsicherheiten empfehlenswert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man selbständige Remote-Arbeiter noch?

Selbständige Remote-Arbeiter werden häufig auch als **Freelancer**, **Selbstständige im Homeoffice**, **digitale Nomaden**, **Remote Freelancer**, **Freie Mitarbeiter** oder **Ortsunabh... [mehr]