Ja, Ukrainer benötigen in der Regel eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu können. Allerdings gibt es seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts spezielle Regelungen, die es gefl&uu... [mehr]
Seit dem Brexit gilt das Vereinigte Königreich als Drittstaat außerhalb der Europäischen Union. Bürgerinnen und Bürger aus dem Vereinigten Königreich benötigen daher grundsätzlich eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu dürfen. Für Aufenthalte und Tätigkeiten in Deutschland ist in der Regel ein Visum bzw. eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit erforderlich. Es gibt jedoch Ausnahmen, z. B. für bestimmte Berufsgruppen oder im Rahmen spezieller Abkommen. Wer bereits vor dem 1. Januar 2021 in Deutschland gelebt und gearbeitet hat, genießt unter Umständen Bestandsschutz und kann eine Aufenthaltserlaubnis nach dem Brexit-Aufenthalts-Übergangsgesetz beantragen. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des [Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)](https://www.bamf.de/DE/) oder der [Deutschen Auslandsvertretungen im Vereinigten Königreich](https://uk.diplo.de/uk-en). Zusammengefasst: Eine Person aus dem Vereinigten Königreich benötigt in der Regel eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu dürfen.
Ja, Ukrainer benötigen in der Regel eine Arbeitserlaubnis, um in Deutschland arbeiten zu können. Allerdings gibt es seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts spezielle Regelungen, die es gefl&uu... [mehr]
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland beträgt seit dem 1. Januar 2024 **12,41 Euro brutto pro Stunde**. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bundesministeriums f&uu... [mehr]
Ein Ferienjob in Deutschland bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Erwerb von praktischem Wissen**: Du sammelst wertvolle Erfahrungen, die dir in deinem späteren Berufsleben nützlich sein kö... [mehr]
Ein Ferienjob in Frankreich oder Deutschland bietet verschiedene Vorteile, die je nach persönlichen Zielen und Interessen unterschiedlich gewichtet werden können. Hier sind einige Argumente... [mehr]
Um mit einer Blauen Karte EU in Deutschland arbeiten zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Anstellung**: Du musst ein konkretes Arbeitsplatzangebot in Deutschl... [mehr]
Abwerbeabkommen in Deutschland beziehen sich auf Vereinbarungen, die in der Vergangenheit zwischen Deutschland und anderen Ländern getroffen wurden, um Arbeitskräfte, insbesondere Gastarbeit... [mehr]
Die Arbeitsbedingungen in Deutschland und China unterscheiden sich erheblich in mehreren Aspekten: 1. **Arbeitsrecht und Schutz**: In Deutschland gibt es umfassende Arbeitsgesetze, die Arbeitnehmerre... [mehr]
Der Ablauf des Arbeitens in Deutschland zwischen 1949 und 1990 war stark geprägt von den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen D... [mehr]