Wie werden die inneren Augenmuskeln innerviert?

Antwort

Die inneren Augenmuskeln, insbesondere der Ziliarmuskel und der Iris sphincter (Pupillenmuskeln), werden durch den parasympathischen Teil des autonomen Nervensystems innerviert. Die Innervation erfolgt über den Nervus oculomotorius (III. Hirnnerv). Der Ziliarmuskel ist für die Akkommodation des Auges verantwortlich, während der Iris sphincter die Pupillenweite reguliert. Die parasympathischen Fasern, die diese Muskeln innervieren, stammen aus dem Edinger-Westphal-Kern, der Teil des Nervus oculomotorius ist. Bei Aktivierung dieser Fasern kommt es zur Kontraktion der Muskeln, was die Pupille verengt und die Linse für das Sehen in der Nähe krümmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beschreibung der Augenmuskeln

Die Augenmuskeln sind für die Bewegung des Auges verantwortlich und ermöglichen es, den Blick in verschiedene Richtungen zu lenken. Es gibt insgesamt sechs äußere Augenmuskeln, di... [mehr]

Welche Nerven gehen aus L5-S1 hervor?

Die Nerven, die aus dem Segment L5-S1 des Rückenmarks austreten, sind Teil des lumbosakralen Plexus. Insbesondere sind dies der N. ischiadicus, der N. tibialis und der N. peroneus (Fibularis). Di... [mehr]

Segmentalanatomie L5-S1: Versorgung, Nerven, Phänomene und Krankheitsbilder

Die Segmentalanatomie des L5-S1-Bereichs umfasst die untersten Lendenwirbel und den ersten Sakralwirbel. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Versorgung**: - Die Blutversorgung erfolgt haupts&... [mehr]