Die Nerven, die aus dem Segment L5-S1 des Rückenmarks austreten, sind Teil des lumbosakralen Plexus. Insbesondere sind dies der N. ischiadicus, der N. tibialis und der N. peroneus (Fibularis). Di... [mehr]
Nissl-Schollen, auch Nissl-Substanz genannt, sind Ansammlungen von rauem endoplasmatischem Retikulum und Ribosomen in den Zellkörpern von Neuronen. Sie sind nach dem deutschen Neurologen Franz Nissl benannt, der sie erstmals beschrieb. Diese Strukturen sind wichtig für die Proteinsynthese innerhalb der Nervenzellen und erscheinen unter dem Mikroskop als basophile (blau anfärbbare) Flecken. Nissl-Schollen sind besonders in den großen motorischen Neuronen des Rückenmarks und in den Pyramidenzellen des Kortex gut sichtbar.
Die Nerven, die aus dem Segment L5-S1 des Rückenmarks austreten, sind Teil des lumbosakralen Plexus. Insbesondere sind dies der N. ischiadicus, der N. tibialis und der N. peroneus (Fibularis). Di... [mehr]
Die Segmentalanatomie des L5-S1-Bereichs umfasst die untersten Lendenwirbel und den ersten Sakralwirbel. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. **Versorgung**: - Die Blutversorgung erfolgt haupts&... [mehr]