Der Glaskörper ist eine gelartige Substanz, die den größten Teil des Auges ausfüllt und sich zwischen der Linse und der Netzhaut befindet. Er besteht hauptsächlich aus Wasser... [mehr]
Der Blinden Fleck, auch als Papille oder blinder Fleck bezeichnet, ist der Bereich auf der Netzhaut des Auges, an dem der Sehnerv das Auge verlässt. An dieser Stelle befinden sich keine lichtempfindlichen Zellen (Photorezeptoren), weshalb hier keine visuellen Informationen wahrgenommen werden können. Normalerweise bemerken wir diesen blinden Fleck nicht, da unser Gehirn die fehlenden Informationen aus den umliegenden Bereichen der Netzhaut ergänzt und die Wahrnehmung so nahtlos erscheint. In der Regel liegt der blinde Fleck im peripheren Sichtfeld und ist daher im Alltag nicht störend.
Der Glaskörper ist eine gelartige Substanz, die den größten Teil des Auges ausfüllt und sich zwischen der Linse und der Netzhaut befindet. Er besteht hauptsächlich aus Wasser... [mehr]
Im menschlichen Auge gibt es drei Haupttypen von Zapfen, die für das Sehen von Farben verantwortlich sind: 1. **S-Zapfen (kurzwelliges Licht)**: Diese Zapfen sind empfindlich für kurzwelli... [mehr]
Das Auge ist ein komplexes Organ, das aus mehreren Teilen besteht, die jeweils spezifische Funktionen haben. Hier sind die Hauptbestandteile des Auges und ihre Funktionen: 1. **Hornhaut (Cornea)**: D... [mehr]
Das Auge ist ein komplexes Organ, das für das Sehen verantwortlich ist. Es besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Licht wahrzunehmen und Bilder zu erzeugen. Hier sin... [mehr]
Die Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt und die Lichtmenge reguliert, die ins Auge gelangt, indem sie sich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verengt oder erweitert.
Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte der Iris des Auges, die Licht ins Innere des Auges lässt. Am Tag, bei hellem Licht, ist die Pupille in der Regel klein und verengt, um die Menge des... [mehr]
Die Adaption des Auges also die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse, wird hauptsächlich durch die folgenden Organe und Strukturen im Auge ermöglicht: 1. **Iris**: Die Iris... [mehr]
Der Sehnerv, auch als Nervus opticus bekannt, spielt eine entscheidende Rolle im visuellen System. Er überträgt die visuellen Informationen, die von der Netzhaut des Auges aufgenommen werden... [mehr]
Die Linse im Auge hat die Aufgabe, das Licht, das durch die Pupille eintritt, zu fokussieren, um ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen. Sie ist flexibel und kann ihre Form ändern, um Obj... [mehr]
Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte der Iris des Auges und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Lichteinfalls auf die Netzhaut. Sie verändert ihre Größe, u... [mehr]