Wie verläuft der N. opticus?

Antwort

Der Nervus opticus (Sehnerv) ist der zweite Hirnnerv und spielt eine zentrale Rolle bei der Übertragung visueller Informationen von der Netzhaut des Auges zum Gehirn. Hier ist ein Überblick über seinen Verlauf: 1. **Retina (Netzhaut)**: Der N. opticus beginnt an den Ganglienzellen der Retina, wo die visuellen Informationen gesammelt werden. 2. **Papilla nervi optici (Sehnervenkopf)**: Die Axone der Ganglienzellen bündeln sich und verlassen das Auge am Sehnervenkopf. 3. **Orbita (Augenhöhle)**: Der Sehnerv verläuft durch die Augenhöhle und wird von den Hüllen des Augapfels umgeben. 4. **Canalis opticus**: Der N. opticus tritt durch den Canalis opticus, einen knöchernen Kanal im Keilbein (Os sphenoidale), in die Schädelhöhle ein. 5. **Chiasma opticum (Sehnervenkreuzung)**: In der Schädelhöhle treffen sich die Sehnerven beider Augen und kreuzen teilweise. Die Fasern der nasalen (inneren) Netzhauthälften kreuzen zur gegenüberliegenden Seite, während die temporalen (äußeren) Fasern ungekreuzt bleiben. 6. **Tractus opticus**: Nach der Kreuzung im Chiasma opticum verlaufen die Fasern als Tractus opticus weiter zum Thalamus. 7. **Corpus geniculatum laterale (seitlicher Kniehöcker)**: Im Thalamus enden die meisten Fasern des Tractus opticus im Corpus geniculatum laterale, wo sie auf das dritte Neuron umgeschaltet werden. 8. **Radiatio optica (Sehstrahlung)**: Die Fasern des dritten Neurons verlaufen als Sehstrahlung durch die weiße Substanz des Gehirns zur primären Sehrinde im Okzipitallappen (Hinterhauptslappen) des Gehirns. 9. **Primäre Sehrinde (Area striata, V1)**: Die visuellen Informationen erreichen schließlich die primäre Sehrinde, wo sie verarbeitet und interpretiert werden. Dieser komplexe Verlauf ermöglicht die präzise Übertragung und Verarbeitung visueller Informationen, die für das Sehen unerlässlich sind.

Kategorie: Anatomie Tags: Nervus Opticus Verlauf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Nervus vagus motorisch oder sensorisch?

Der Nervus vagus ist sowohl motorisch als auch sensorisch. Er hat motorische Fasern, die die Muskeln des Kehlkopfes und des Rachens innervieren, und sensorische Fasern, die Informationen von den inner... [mehr]

Verlauf der Mm. Multifidi Cervicis beim Pferd?

Der Verlauf des Musculus multifidus cervicis beim Pferd ist Teil der tiefen Rückenmuskulatur und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Wirbelsäule. Derculus multifidus cervic... [mehr]

Welche sensiblen Äste hat der Nervus Trigeminus?

Der Nervus trigeminus, auch als fünfter Hirnnerv bekannt, hat drei Hauptäste, die für die Sensibilität des Gesichts verantwortlich sind. Diese Äste sind: 1. **Nervus ophthalm... [mehr]