Endokrine und exokrine Drüsen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktionsweise und der Art, wie sie ihre Sekrete abgeben. 1. **Endokrine Drüsen**: Diese Drüsen geben ihre Hormone direkt in den Blutkreislauf ab. Sie haben keine Ausführungsgänge. Die Hormone wirken auf entfernte Zielorgane oder -zellen. Beispiele für endokrine Drüsen sind die Schilddrüse, die Nebennieren und die Hypophyse. 2. **Exokrine Drüsen**: Diese Drüsen produzieren Sekrete, die über Ausführungsgänge an die Oberfläche von Organen oder in Körperhöhlen abgegeben werden. Sie sind für die Produktion von Substanzen wie Speichel, Schweiß oder Verdauungsenzymen verantwortlich. Beispiele sind die Speicheldrüsen, Schweißdrüsen und die Bauchspeicheldrüse (in ihrer exokrinen Funktion). Zusammengefasst: Endokrine Drüsen sind hormonproduzierend und geben ihre Sekrete ins Blut ab, während exokrine Drüsen ihre Sekrete über Gänge an äußere oder innere Oberflächen abgeben.