Das Magendreieck (Trigonum subcostale oder Trigonum epigastricum) ist eine anatomische Region im Oberbauch, die durch folgende Begrenzungen definiert wird: - Oben: Rippenbögen (Arcus costalis) -... [mehr]
Das einschichtige hochprismatische Flimmerepithel mit Becherzellen findet sich typischerweise in den Atemwegen. Es kleidet insbesondere die folgenden Organe und Strukturen aus: 1. **Nasenhöhle**: Die Nasenschleimhaut ist mit diesem Epitheltyp ausgekleidet. 2. **Nasennebenhöhlen**: Auch die Schleimhaut der Nasennebenhöhlen besteht aus diesem Epithel. 3. **Trachea (Luftröhre)**: Die Innenwand der Trachea ist mit einschichtigem hochprismatischem Flimmerepithel mit Becherzellen ausgekleidet. 4. **Bronchien**: Die größeren Bronchien sind ebenfalls mit diesem Epitheltyp ausgekleidet. Diese Epithelart spielt eine wichtige Rolle bei der Reinigung und Befeuchtung der Atemluft sowie beim Schutz der Atemwege vor Schadstoffen und Krankheitserregern.
Das Magendreieck (Trigonum subcostale oder Trigonum epigastricum) ist eine anatomische Region im Oberbauch, die durch folgende Begrenzungen definiert wird: - Oben: Rippenbögen (Arcus costalis) -... [mehr]
Der Fachbegriff für die Milz ist "Splen". In der medizinischen Terminologie wird die Milz oft als "Splen" bezeichnet, und sie spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem sowie b... [mehr]
Die Verdauungsorgane sind Teil des Verdauungssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Nahrungsaufnahme, der Verdauung und der Nährstoffaufnahme. Hier sind die wichtigsten Organe des V... [mehr]