Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und übertragen Kraft für Bewegung.
Der Golgi-Sehnenapparat ist ein wichtiger Mechanorezeptor der in den Sehnen von Muskeln vorkommt. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Muskelspannung und dem Schutz vor Überlastung. Der Hemmungsabbau im Golgi-Sehnenapparat erfolgt durch folgende Mechanismen: 1. **Mechanische Dehnung**: Wenn ein Muskel kontrahiert, wird die Sehne gedehnt, was die Golgi-Sehnenorgane aktiviert. Diese Rezeptoren sind empfindlich gegenüber der Spannung, die durch die Muskelkontraktion entsteht. 2. **Neurotransmitterfreisetzung**: Bei Aktivierung der Golgi-Sehnenorgane werden Signale an das zentrale Nervensystem gesendet, die eine Hemmung der motorischen Neuronen zur Folge haben. Dies geschieht durch die Freisetzung von Neurotransmittern, die die Aktivität der alpha-Motoneuronen hemmen. 3. **Reflexmechanismus**: Der Hemmungsabbau erfolgt über einen Reflexbogen, der die Muskelkontraktion reguliert. Wenn die Spannung in der Sehne zu hoch wird, wird der Reflex aktiviert, um die Muskelaktivität zu reduzieren und somit eine Überlastung zu verhindern. 4. **Feedback-Mechanismus**: Der Golgi-Sehnenapparat fungiert als Feedback-System, das die Muskelspannung überwacht und anpasst. Bei zu hoher Spannung wird die motorische Aktivität gehemmt, was zu einer Entspannung des Muskels führt. Durch diese Mechanismen trägt der Golgi-Sehnenapparat zur Aufrechterhaltung der muskulären Balance und zum Schutz der Muskulatur und der Sehnen bei.
Sehnen verbinden Muskeln mit Knochen und übertragen Kraft für Bewegung.
Sehnen sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln mit Knochen verbinden. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagenfasern, die ihnen Festigkeit und Flexibilität verleihen. Sehnen spielen eine e... [mehr]