Das Trommelfell fungiert als Membran, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt und somit den Hörprozess im Ohr einleitet.
Die Ohrmuschel dient dazu, Schallwellen zu sammeln und in den Gehörgang zu leiten, wodurch das Hören ermöglicht wird.
Das Trommelfell fungiert als Membran, die Schallwellen in mechanische Schwingungen umwandelt und somit den Hörprozess im Ohr einleitet.
Der Gehörgang leitet Schallwellen vom äußeren Ohr zum Trommelfell und spielt eine wichtige Rolle im Hörprozess.
Akustische Informationen durchlaufen im Gehörgang mehrere Stationen, bevor sie als Geräusche wahrgenommen werden. Hier sind die wichtigsten Stationen: 1. **Äußeres Ohr**: Schallw... [mehr]