Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, ist ein wichtiger Teil des Atmungs- und Stimmapparates. Er befindet sich im Hals und verbindet den Rachen mit der Luftröhre. Der Kehlkopf spielt eine zentrale R... [mehr]
Der Brustkorb erweitert sich bei der Atmung in mehreren Ebenen: 1. **Transversale Ebene**: Die Rippen heben sich und erweitern den Brustkorb seitlich. Dies geschieht durch die Aktivierung der Zwischenrippenmuskulatur, die die Rippen anhebt und den Durchmesser des Brustkorbs vergrößert. 2. **Sagittale Ebene**: Bei der Einatmung wird der Brustkorb auch in der sagittalen Ebene erweitert, was bedeutet, dass sich die Vorder- und Rückseite des Brustkorbs auseinanderbewegen. Dies geschieht durch die Bewegung des Brustbeins (Sternum) nach vorne und oben. 3. **Vertikale Ebene**: Die Zwerchfellbewegung spielt eine entscheidende Rolle. Bei der Einatmung zieht sich das Zwerchfell nach unten, was den Raum im Brustkorb vergrößert und die Lungen mit Luft füllt. Diese drei Bewegungen zusammen ermöglichen eine effektive Belüftung der Lungen während der Atmung.
Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, ist ein wichtiger Teil des Atmungs- und Stimmapparates. Er befindet sich im Hals und verbindet den Rachen mit der Luftröhre. Der Kehlkopf spielt eine zentrale R... [mehr]
Die Lungenatmung, auch als externe Atmung bezeichnet, ist der Prozess, durch den Sauerstoff aus der Luft in die Lungen gelangt und Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Hier sind die g... [mehr]
Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, hat mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Stimmbildung**: Der Kehlkopf enthält die Stimmbänder, die durch Luftstrom in Schwingung versetzt werden und so Tö... [mehr]