Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, ist ein wichtiger Teil des Atmungs- und Stimmapparates. Er befindet sich im Hals und verbindet den Rachen mit der Luftröhre. Der Kehlkopf spielt eine zentrale R... [mehr]
Die Lungenatmung, auch als externe Atmung bezeichnet, ist der Prozess, durch den Sauerstoff aus der Luft in die Lungen gelangt und Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Einatmen (Inspiration)**: Wenn du einatmest, kontrahiert das Zwerchfell, ein großer Muskel unterhalb der Lunge, und zieht sich nach unten. Gleichzeitig ziehen sich die Zwischenrippenmuskeln zusammen, wodurch der Brustkorb sich hebt und erweitert. Diese Bewegung verringert den Druck in der Brusthöhle, sodass Luft durch die Atemwege in die Lungen strömt. 2. **Gasaustausch**: In den Lungenbläschen (Alveolen) findet der Gasaustausch statt. Sauerstoff diffundiert von der Luft in den Alveolen in das Blut der Kapillaren, während Kohlendioxid, das im Blut gelöst ist, in die Alveolen diffundiert und dort ausgeatmet wird. 3. **Ausatmen (Exspiration)**: Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskeln. Der Brustkorb zieht sich zusammen, und der Druck in der Brusthöhle steigt, wodurch die Luft aus den Lungen gedrückt wird. Dieser Prozess wird durch das Atemzentrum im Gehirn reguliert, das auf den Kohlendioxidgehalt im Blut reagiert und die Atemfrequenz entsprechend anpasst.
Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, ist ein wichtiger Teil des Atmungs- und Stimmapparates. Er befindet sich im Hals und verbindet den Rachen mit der Luftröhre. Der Kehlkopf spielt eine zentrale R... [mehr]
Der Kehlkopf, auch Larynx genannt, hat mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Stimmbildung**: Der Kehlkopf enthält die Stimmbänder, die durch Luftstrom in Schwingung versetzt werden und so Tö... [mehr]
Die Lungenvenen sind die einzigen Venen im Körper, die sauerstoffreiches Blut führen. Alle anderen Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Die Lungenvenen bringen d... [mehr]