Aufbau und Funktion des Kiefergelenks

Antwort

Das Kiefergelenk, auch als temporomandibuläres Gelenk (TMG) bekannt, ist ein komplexes Gelenk, das den Unterkiefer (Mandibula) mit dem Schläfenbein (Os temporale) des Schädels verbindet. Der Aufbau und die Funktionsweise des Kiefergelenks lassen sich in mehrere Aspekte unterteilen: ### Aufbau des Kiefergelenks 1. **Gelenkpartner**: - Der Unterkiefer (Mandibula) und das Schläfenbein (Os temporale) bilden die Gelenkpartner. 2. **Gelenkpfanne**: - Die Gelenkpfanne wird durch die Gelenkgrube (Fossa mandibularis) des Schläfenbeins gebildet. 3. **Gelenkkopf**: - Der Gelenkkopf ist der Kopf des Unterkiefers, der als Kondylus bezeichnet wird. 4. **Diskus**: - Ein faserknorpeliger Diskus (Meniskus) liegt zwischen dem Gelenkkopf und der Gelenkpfanne und sorgt für eine bessere Passform und Druckverteilung. 5. **Bänder**: - Verschiedene Bänder stabilisieren das Gelenk, darunter das laterale und mediale Kiefergelenkband. 6. **Muskeln**: - Die Kaumuskulatur, insbesondere der Musculus masseter, der Musculus temporalis und die Pterygoid-Muskeln, sind für die Bewegung des Unterkiefers verantwortlich. ### Funktionsphase des Kiefergelenks 1. **Öffnen und Schließen**: - Das Kiefergelenk ermöglicht das Öffnen und Schließen des Mundes. Dies geschieht durch eine Kombination aus Dreh- und Gleitbewegungen. 2. **Seitwärtsbewegung**: - Bei der Kaubewegung kann der Unterkiefer seitlich bewegt werden, was für das Zerkleinern von Nahrung wichtig ist. 3. **Vor- und Rückwärtsbewegung**: - Der Unterkiefer kann auch vor- und zurückbewegt werden, was bei der Nahrungsaufnahme und dem Kauen eine Rolle spielt. 4. **Koordination**: - Die Bewegungen des Kiefergelenks sind hochgradig koordiniert und erfordern die Zusammenarbeit von Muskeln, Nerven und dem zentralen Nervensystem. 5. **Belastung und Entlastung**: - Während des Kauens wird das Gelenk belastet, wobei der Diskus und die umgebenden Strukturen helfen, die Kräfte zu verteilen und Schäden zu vermeiden. Das Kiefergelenk ist somit ein hochkomplexes System, das für die Funktion des Kauens und Sprechens unerlässlich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau und Funktion des Auges

Das Auge ist ein komplexes Organ, das für das Sehen verantwortlich ist. Es besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die zusammenarbeiten, um Licht wahrzunehmen und Bilder zu erzeugen. Hier sin... [mehr]

Ursprüngliche Funktion der Griffelbeine im Zusammenhang mit dem Beinaufbau und Knochen stichpunktartig.

Die ursprüngliche Funktion der Griffelbeine (Furculae) in Bezug auf den Aufbau des Beins und der Knochen lässt sich stichpunktartig wie folgt zusammenfassen: - **Anatomische Lage**: Die Gri... [mehr]

Was sind die Aufgaben der Samenbläschen und der Prostata?

Die Samenbläschen (Vesiculae seminales) und die Prostata sind wichtige Drüsen im männlichen Fortpflanzungssystem, die eine entscheidende Rolle bei der Produktion und dem Transport von S... [mehr]

Wie ist die Lunge aufgebaut?

Die Lunge ist ein komplexes Organ, das für den Gasaustausch im Körper verantwortlich ist. Hier sind die Hauptbestandteile und der Aufbau der Lunge: 1. **Lungenflügel**: Die Lunge beste... [mehr]

Ist der Nervus vagus motorisch oder sensorisch?

Der Nervus vagus ist sowohl motorisch als auch sensorisch. Er hat motorische Fasern, die die Muskeln des Kehlkopfes und des Rachens innervieren, und sensorische Fasern, die Informationen von den inner... [mehr]

Was ist der Nervus Vagus?

Der Nervus vagus, auch als zehnter Hirnnerv bekannt, spielt eine entscheidende Rolle im parasympathischen Nervensystem. Er erstreckt sich vom Gehirn bis in den Bauchraum und innerviert viele Organe, d... [mehr]

Wie ist das Auge aufgebaut und welche Funktionen hat es?

Das Auge ist ein komplexes Organ, das aus mehreren Teilen besteht, die jeweils spezifische Funktionen haben. Hier sind die Hauptbestandteile des Auges und ihre Funktionen: 1. **Hornhaut (Cornea)**: D... [mehr]

Wie ist der Aufbau des Ohres?

Das Ohr besteht aus drei Hauptteilen: dem äußeren Ohr, dem mittleren Ohr und dem inneren Ohr. 1. **Äußeres Ohr**: - **Ohrmuschel (Pinna)**: Die sichtbare, äußere... [mehr]

Welche Aufgaben hat der Nebenhoden?

Die Aufgaben des Nebenhodens (Epididymis) sind vielfältig und spielen eine wichtige Rolle im männlichen Fortpflanzungssystem. Zu den Hauptfunktionen gehören: 1. **Reifung der Spermien*... [mehr]

Aufgaben der Hoden

Die Hoden haben mehrere wichtige Aufgaben im männlichen Körper: 1. **Spermienproduktion**: Die Hoden sind für die Produktion von Spermien verantwortlich, die für die Fortpflanzung... [mehr]