Für eine 50-seitige, rein literaturbasierte Bachelorarbeit in der sozialen Altenarbeit bieten sich verschiedene Bereiche an. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Demenz und Alzheimer**: Untersuchung von Unterstützungsangeboten und Interventionen für demenzkranke Menschen und deren Angehörige. 2. **Pflege und Betreuung**: Analyse von verschiedenen Pflegekonzepten und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität älterer Menschen. 3. **Soziale Teilhabe**: Erforschung der Bedeutung von sozialen Netzwerken und Gemeinschaftsangeboten für die Lebensqualität im Alter. 4. **Ethische Fragestellungen**: Diskussion ethischer Herausforderungen in der Altenpflege, wie z.B. Autonomie und Entscheidungsfindung. 5. **Technologie im Alter**: Untersuchung des Einsatzes von Technologien zur Unterstützung älterer Menschen, z.B. Telemedizin oder Smart Home-Lösungen. 6. **Interkulturelle Aspekte**: Analyse der Herausforderungen und Chancen in der Altenarbeit in multikulturellen Gesellschaften. 7. **Psychosoziale Aspekte**: Erforschung der psychischen Gesundheit älterer Menschen und der Rolle von sozialen Diensten. 8. **Rehabilitation und Prävention**: Untersuchung von Programmen zur Förderung der Selbstständigkeit und Gesundheit im Alter. Diese Themen bieten eine solide Grundlage für eine umfassende Literaturrecherche und Analyse.