Der Schalldruckpegel nimmt mit der Entfernung ab, und zwar in der Regel um etwa 6 dB pro Verdopplung der Entfernung in freiem Raum. Bei 130 dB in 1 Meter Entfernung würde der Schalldruckpegel in... [mehr]
Die Entfernung, bei der man gerade noch ein Echo hören kann, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Lautstärke des Schalls, die Art des Schalls (z. B. Sprache, Klatschen) und die Umgebungsbedingungen (z. B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur). Im Allgemeinen kann man sagen, dass ein Echo in der Regel bei Entfernungen von etwa 17 Metern oder mehr hörbar ist. Dies basiert auf der Tatsache, dass Schall sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 343 Metern pro Sekunde in der Luft bewegt. Um ein Echo zu hören, muss der Schall von der Wand zurückkommen, was bedeutet, dass die Hin- und Rückreise des Schalls mindestens 34 Meter betragen sollte. Für präzisere Messungen oder spezifische Bedingungen kann es jedoch variieren.
Der Schalldruckpegel nimmt mit der Entfernung ab, und zwar in der Regel um etwa 6 dB pro Verdopplung der Entfernung in freiem Raum. Bei 130 dB in 1 Meter Entfernung würde der Schalldruckpegel in... [mehr]