Die Nachfrageelastizität auf dem Arbeitsmarkt beschreibt, wie empfindlich die Nachfrage nach Arbeitskräften auf Veränderungen des Lohnniveaus reagiert. Sie kann je nach Branche, Region und anderen Faktoren variieren. In Branchen mit hoher Substituierbarkeit von Arbeitskräften durch Technologie oder Automatisierung ist die Nachfrageelastizität tendenziell höher. In Branchen, in denen spezialisierte Fähigkeiten erforderlich sind, ist sie tendenziell niedriger. Es gibt also keine allgemeingültige Antwort, da die Elastizität stark von den spezifischen Bedingungen abhängt.