Regionale Ungleichheit bezieht sich auf die Unterschiede in wirtschaftlicher Entwicklung, Lebensstandard und Wohlstand zwischen verschiedenen geografischen Regionen innerhalb eines Landes oder zwischen Ländern. Diese Ungleichheiten können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter historische Entwicklungen, geografische Gegebenheiten, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Strukturen. Historische Faktoren können beispielsweise die industrielle Revolution oder Kolonialgeschichte umfassen, die bestimmte Regionen bevorzugt haben. Geografische Faktoren wie das Vorhandensein von natürlichen Ressourcen oder die Anbindung an wichtige Handelsrouten spielen ebenfalls eine Rolle. Politische Entscheidungen, wie die Verteilung von Investitionen und Infrastrukturprojekten, können ebenfalls regionale Disparitäten verstärken oder mildern. Schließlich beeinflussen wirtschaftliche Strukturen, wie die Konzentration bestimmter Industrien in bestimmten Regionen, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand. Das Verständnis der Ursachen regionaler Ungleichheit ist entscheidend, um effektive Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogeneren und gerechteren Entwicklung zu entwickeln.