Vergleich der Biomassenpyramiden terrestrischer und aquatischer Ökosysteme?

Antwort

Biomassenpyramiden stellen die Verteilung der Biomasse auf verschiedenen trophischen Ebenen eines Ökosystems dar. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den Biomassenpyramiden terrestrischer und aquatischer Ökosysteme: 1. **Terrestrische Ökosysteme:** - In terrestrischen Ökosystemen ist die Biomassenpyramide typischerweise "aufrecht". Das bedeutet, dass die Basis der Pyramide, die Produzenten (Pflanzen), die größte Biomasse aufweist. - Die Biomasse nimmt mit jeder höheren trophischen Ebene ab. Primärkonsumenten (Herbivoren) haben weniger Biomasse als die Produzenten, und Sekundärkonsumenten (Karnivoren) haben noch weniger. 2. **Aquatische Ökosysteme:** - In aquatischen Ökosystemen kann die Biomassenpyramide oft "umgekehrt" sein. Das bedeutet, dass die Biomasse der Produzenten (meist Phytoplankton) geringer ist als die der Konsumenten. - Phytoplankton hat eine sehr hohe Produktionsrate, aber eine geringe Biomasse, da es schnell von Konsumenten (Zooplankton) gefressen wird. - Die Konsumenten in aquatischen Systemen (Zooplankton und Fische) können daher eine größere Biomasse aufweisen als die Produzenten. Diese Unterschiede resultieren aus den unterschiedlichen Wachstumsraten und Lebenszyklen der Organismen in den jeweiligen Ökosystemen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wodurch unterscheiden sich terrestrische und aquatische Ökosysteme hinsichtlich Primärproduktion und Zersetzung?

Terrestrische und aquatische Ökosysteme unterscheiden sich in mehreren Aspekten hinsichtlich Primärproduktion und Zersetzung: 1. **Primärproduktion:** - **Terrestrische Ökosyst... [mehr]